Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Events als Instrumente des Regionalmarketing: Entwicklung eines Bezugsrahmens zur regional-strategischen Eventwirkungskontrolle

Events als Instrumente des Regionalmarketing: Entwicklung eines Bezugsrahmens zur regional-strategischen Eventwirkungskontrolle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415122074 Druckausg.: ‡Köhler, Julia: Events als Instrumente des Regionalmarketing
ISBN 978-3-658-07113-4
Name Köhler, Julia
T I T E L Events als Instrumente des Regionalmarketing
Zusatz zum Titel Entwicklung eines Bezugsrahmens zur regional-strategischen Eventwirkungskontrolle
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XX, 320 S. 47 Abb, online resource)
Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Titelhinweis Druckausg.: ‡Köhler, Julia: Events als Instrumente des Regionalmarketing
ISBN ISBN 978-3-658-07114-1
Klassifikation KNS
BUS081000
338.4791
QP 621
Kurzbeschreibung Um mit einem Event positive Effekte in der Veranstaltungsregion zu erzielen, ist eine umfassende Eventwirkungskontrolle unerlässlich. Julia Köhler entwickelt einen Bezugsrahmen, der eine detaillierte, mehrdimensionale Wirkungsanalyse von Events in Regionen ermöglicht sowie eine Verknüpfung dieser Wirkungsanalyse mit den Handlungsfeldern des Regionalmarketing vornimmt. Die Tauglichkeit des Bezugsrahmens überprüft die Autorin mit einer empirischen Analyse. Ihre Ergebnisse zeigen, dass das untersuchte Event positive Effekte auf die regionale Wirtschaft und die Lebensqualität der einheimischen Bevölkerung entfaltet. Dem Regionalmarketing wird mit dem Bezugsrahmen ein Instrument an die Hand gegeben, welches eine umfassende Analyse der Effekte von Events erlaubt, um daraus entsprechende Handlungsempfehlungen zur optimalen Gestaltung abzuleiten. Der Inhalt Die Nutzung von Events im Rahmen des Regionalmarketing Entwicklung eines Bezugsrahmens zur umfassenden Eventwirkungskontrolle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Regionalmarketing sowie Eventmarketing und -management Fach- und Führungskräfte im Bereich Regionalmarketing sowie in den Bereichen Eventmarketing und -management Die Autorin Julia Köhler promovierte an der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz. Die Herausgeberin Die Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing der TU Chemnitz wird herausgegeben von Prof. Dr. Cornelia Zanger.
1. Schlagwortkette Regionales Marketing
Veranstaltung
Wirkungsanalyse
Tourismus
ANZEIGE DER KETTE Regionales Marketing -- Veranstaltung -- Wirkungsanalyse -- Tourismus
2. Schlagwortkette Regionales Marketing
Veranstaltung
Empirische Forschung
ANZEIGE DER KETTE Regionales Marketing -- Veranstaltung -- Empirische Forschung
SWB-Titel-Idn 415349877
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07114-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190622 Datensatzanfang . Kataloginformation500190622 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche