Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Selektionspfade im Topmanagement: Homogenisierungsprozesse in Organisationen

Selektionspfade im Topmanagement: Homogenisierungsprozesse in Organisationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415056594 Druckausg.: ‡Erfurt Sandhu, Philine: Selektionspfade im Topmanagement
ISBN 978-3-658-06014-5
Name Erfurt Sandhu, Philine
T I T E L Selektionspfade im Topmanagement
Zusatz zum Titel Homogenisierungsprozesse in Organisationen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVIII, 234 S. 31 Abb, online resource)
Reihe Betriebliche Personalpolitik
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Homogenität im Topmanagement als PfadabhängigkeitBedeutung von Geschlecht für die Auswahl oberer Führungskräfte -- Hyperinklusion.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Erfurt Sandhu, Philine: Selektionspfade im Topmanagement
ISBN ISBN 978-3-658-06015-2
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
1441334572 MS 3050
Kurzbeschreibung Homogenität im Topmanagement als Pfadabhängigkeit -- Bedeutung von Geschlecht für die Auswahl oberer Führungskräfte -- Hyperinklusion.
2. Kurzbeschreibung Warum sind obere Führungsetagen nach wie vor so homogen männlich zusammengesetzt, obwohl es seit vielen Jahren Maßnahmen für mehr Vielfalt gibt? Organisationen sind in der Auswahl oberer Führungskräfte pfadabhängig: Während beim Eintritt in die Organisation weibliche und männliche Fachkräfte noch gleichermaßen vertreten sind, wird für das höhere Management der immer gleiche Typus Mann kooptiert. Die Einzelfallstudie von Philine Erfurt Sandhu deckt die zunehmende Eigendynamik der formalen und informellen Prozesse der Führungskräfteauswahl auf. Zunächst ist es zwar vorteilhaft, Führungskräfte nach einem bestimmten Muster auszuwählen. Die Dynamik kippt jedoch in eine Dysfunktionalität, wenn Organisationen dadurch unfähig werden, auf soziale und demographische Veränderungen zu reagieren und Frauen verstärkt ins Topmanagement aufzunehmen. Auf Basis der Analyse entwickelt die Autorin neue Ansatzpunkte zur Schaffung von mehr (Geschlechter-)Vielfalt in Führungsetagen. Der Inhalt · Homogenität im Topmanagement als Pfadabhängigkeit · Bedeutung von Geschlecht für die Auswahl oberer Führungskräfte · Hyperinklusion Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie der Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender und Diversity Studies sowie Führung · Fach- und Führungskräfte im Personalmanagement und Topmanagement Die Autorin Die an der Freien Universität Berlin entstandene Dissertation von Philine Erfurt Sandhu wurde mit dem efas-Nachwuchsförderpreis 2013 ausgezeichnet.
1. Schlagwortkette Topmanagement
Führungskräfteauswahl
Hysterese
Geschlechterrolle
SWB-Titel-Idn 415349826
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06015-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190620 Datensatzanfang . Kataloginformation500190620 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche