Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ erzwungene Paradies des Alters? Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie

¬Das¬ erzwungene Paradies des Alters? Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416245579 Druckausg.: ‡¬Das¬ erzwungene Paradies des Alters?
ISBN 978-3-658-02305-8
Name Amann, Anton
Kolland, Franz ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Kolland, Franz ¬[Hrsg.]¬
T I T E L ¬Das¬ erzwungene Paradies des Alters?
Zusatz zum Titel Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie
Auflage 2. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVII, 339 S. 32 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Alter(n) und Gesellschaft
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt SozialgerontologieDemografischer Wandel und Altern -- Potenziale des Alter(n)s -- Bildungsaktivitäten im Alter -- Zukunft des Alters -- Kritische gerontologische Sozialforschung -- Verwirklichungen des Alters.
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Das¬ erzwungene Paradies des Alters?
ISBN ISBN 978-3-658-02306-5
Klassifikation JHB
SOC026000
362.6072
301
HM401-1281
MS 2700
DS 7250
Kurzbeschreibung Sozialgerontologie -- Demografischer Wandel und Altern -- Potenziale des Alter(n)s -- Bildungsaktivitäten im Alter -- Zukunft des Alters -- Kritische gerontologische Sozialforschung -- Verwirklichungen des Alters.
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen Status und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet. Gegenüber der ersten Auflage sind Weiterungen, Ergänzungen und neue Themen und Methoden aufgenommen worden, in denen die Heterogenität der gesamten Themenstellung zusätzlich offenbar wurde. Der Inhalt Sozialgerontologie.- Demografischer Wandel und Altern. – Potenziale des Alter(n)s.- Bildungsaktivitäten im Alter.- Zukunft des Alters.- Kritische gerontologische Sozialforschung.-Verwirklichungen des Alters. Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Demografie und Gerontologie.- SoziologInnen.- AlternssoziologInnen.- FamiliensoziologInnen Die Herausgeber Dr. Anton Amann ist Professor i. R. für Soziologie und Sozialgerontologie an der Universität Wien. Dr. Franz Kolland ist außerordentlicher Univ. Prof. für Soziologie an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. . .
1. Schlagwortkette Alterssoziologie
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Alterssoziologie -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 415349699
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02306-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500190616 Datensatzanfang . Kataloginformation500190616 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche