Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Marx für SozialwissenschaftlerInnen: Eine Einführung

Marx für SozialwissenschaftlerInnen: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 354577093 Druckausg.: ‡Artus, Ingrid, 1967 - : Marx für SozialwissenschaftlerInnen
ISBN 978-3-531-15894-5
Name Artus, Ingrid
Krause, Alexandra
ANZEIGE DER KETTE Krause, Alexandra
Name Nachtwey, Oliver
Notz, Gisela
Reitz, Tilman
Vellay, Claudius
Weyand, Jan
T I T E L Marx für SozialwissenschaftlerInnen
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 224 S. 2 Abb, online resource)
Reihe Studienskripten zur Soziologie
Weiterer Inhalt Leben und Werk von Karl Marx im historischen KontextDialektik und historischer Materialismus -- Klasse, Klassenkampf, Geschichte -- Politik und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft -- Arbeit, Lohnarbeit und Industriearbeit -- Kritik der Politischen Ökonomie - Wachstum als Imperativ kapitalistischen Wirtschaftens -- Zur feministischen Kritik des marxistischen Arbeitsbegriff -- Die grenzenlose Selbstverwertung des Kapitals - wie Marx die Globalisierung antizipierte. .
Titelhinweis Druckausg.: ‡Artus, Ingrid, 1967 - : Marx für SozialwissenschaftlerInnen
ISBN ISBN 978-3-531-18865-2
Klassifikation JHB
SOC026000
300.1
H61
CG 5357
MQ 1400
MC 8112
Kurzbeschreibung Leben und Werk von Karl Marx im historischen Kontext -- Dialektik und historischer Materialismus -- Klasse, Klassenkampf, Geschichte -- Politik und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft -- Arbeit, Lohnarbeit und Industriearbeit -- Kritik der Politischen Ökonomie – Wachstum als Imperativ kapitalistischen Wirtschaftens -- Zur feministischen Kritik des marxistischen Arbeitsbegriff -- Die grenzenlose Selbstverwertung des Kapitals – wie Marx die Globalisierung antizipierte. .
2. Kurzbeschreibung Der Band liefert eine verständliche sowie inhaltlich umfassende Einführung in das Denken von Karl Marx und vermittelt Grundlagenwissen im Studium der Sozialwissenschaften. Zugleich wird eine Brücke geschlagen zwischen den Marxschen Schriften und aktuellen wissenschaftlichen sowie politischen Diskussionen. Der Inhalt Leben und Werk von Karl Marx im historischen Kontext.- Dialektik und historischer Materialismus.- Klasse, Klassenkampf, Geschichte.- Politik und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft.- Arbeit, Lohnarbeit und Industriearbeit.- Kritik der Politischen Ökonomie: Wachstum als Imperativ kapitalistischen Wirtschaftens.- Zur feministischen Kritik des marxistischen Arbeitsbegriffs.- Die grenzenlose Selbstverwertung des Kapitals: Wie Marx die Globalisierung antizipierte. Die Zielgruppen - Studierende und Dozierende der Sozialwissenschaften - Theoretisch und politisch interessiertes Fachpublikum sowie Marx-Lesekreise Die AutorInnen Prof. Dr. Ingrid Artus lehrt am Institut für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Alexandra Krause lebt und arbeitet in Berlin. Dr. Oliver Nachtwey arbeitet am Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie der Universität Trier. Dr. Gisela Notz lebt und arbeitet in Berlin. Prof. Dr. Tilman Reitz lehrt am Institut für Soziologie der Universität Jena. Claudius Vellay lebt und arbeitet in Frankreich. Dr. habil. Jan Weyand lehrt am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.
1. Schlagwortkette Marx, Karl
Politische Ökonomie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Marx, Karl -- Politische Ökonomie -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Sozialwissenschaften
Marxismus
ANZEIGE DER KETTE Sozialwissenschaften -- Marxismus
3. Schlagwortkette Marx, Karl
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Marx, Karl -- Soziologie
4. Schlagwortkette Marx, Karl
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Marx, Karl -- Soziologie
SWB-Titel-Idn 415349680
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18865-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190615 Datensatzanfang . Kataloginformation500190615 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche