Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufwandsschätzung von Offshore-IT-Entwicklungsprojekten: Risikomanagement durch systemdynamische Modelle globaler virtueller Teams

Aufwandsschätzung von Offshore-IT-Entwicklungsprojekten: Risikomanagement durch systemdynamische Modelle globaler virtueller Teams
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429488092 Druckausg.: ‡Mönkemeier, Eike: Aufwandsschätzung von Offshore-IT-Entwicklungsprojekten
ISBN 978-3-658-07433-3
Name Mönkemeier, Eike
T I T E L Aufwandsschätzung von Offshore-IT-Entwicklungsprojekten
Zusatz zum Titel Risikomanagement durch systemdynamische Modelle globaler virtueller Teams
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXV, 248 S. 29 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Globale Software-Entwicklung mit virtuellen TeamsEntscheidungsunterstützung, Risikomanagement und Simulation -- System Dynamics-Modell für die globale Software-Entwicklung eines virtuellen Teams -- Simulationsergebnisse und Analyse der Störfaktoren.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mönkemeier, Eike: Aufwandsschätzung von Offshore-IT-Entwicklungsprojekten
ISBN ISBN 978-3-658-07434-0
Klassifikation KCA
BUS069030
330.1
HB1-846.8
QP 450
QP 300
1320497292 QR 770
Kurzbeschreibung Globale Software-Entwicklung mit virtuellen Teams -- Entscheidungsunterstützung, Risikomanagement und Simulation -- System Dynamics-Modell für die globale Software-Entwicklung eines virtuellen Teams -- Simulationsergebnisse und Analyse der Störfaktoren.
2. Kurzbeschreibung Eike Mönkemeier liefert eine fundierte quantitative Untersuchung der Zusammenhänge und Kostentreiber global verteilter Software-Entwicklung zur Entscheidungsunterstützung des Outsourcings und der Einschätzung der Faktoren Arbeit und Arbeitsleistung. Der Autor behandelt die Software-Erstellung als allgemeinen Prozess sowie die Besonderheiten durch globale virtuelle Teams. Er führt in die Methodik System Dynamics ein und stellt das Untersuchungsmodell vor. Die Ergebnisse verdeutlichen das komplexe Wirkungsgeflecht internationaler Zusammenarbeit und zeigen auf, worauf abseits der Kostenbetrachtung zu achten ist. Dabei analysiert der Autor vier grundlegende Determinanten einzeln wie auch in Wechselwirkung: die sprachliche, geographische, zeitliche und insbesondere die kulturelle Distanz zwischen den Projektteilnehmern. Der Inhalt Globale Software-Entwicklung mit virtuellen Teams Entscheidungsunterstützung, Risikomanagement und Simulation System Dynamics-Modell für die globale Software-Entwicklung eines virtuellen Teams Simulationsergebnisse und Analyse der Störfaktoren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik und der BWL mit den Schwerpunkten Internationales/Interkulturelles Manangement Praktiker aus dem Bereich der Offshore-Software-Entwicklung Der Autor Dr. Eike Mönkemeier promovierte am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen.
1. Schlagwortkette Outsourcing
Entscheidungsunterstützung
Softwareentwicklung
Virtuelles Unternehmen
Teamwork
Globalisierung
ANZEIGE DER KETTE Outsourcing -- Entscheidungsunterstützung -- Softwareentwicklung -- Virtuelles Unternehmen -- Teamwork -- Globalisierung
SWB-Titel-Idn 415349052
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07434-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190612 Datensatzanfang . Kataloginformation500190612 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche