Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dezentrale Koordination von Produktions/Instandhaltungs-Systemen: Entwurf und Analyse eines kartenbasierten Ansatzes

Dezentrale Koordination von Produktions/Instandhaltungs-Systemen: Entwurf und Analyse eines kartenbasierten Ansatzes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 797877029 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kaluzny, Michael: Dezentrale Koordination von Produktions/Instandhaltungs-Systemen
ISBN 978-3-658-07172-1
Name Kaluzny, Michael
T I T E L Dezentrale Koordination von Produktions/Instandhaltungs-Systemen
Zusatz zum Titel Entwurf und Analyse eines kartenbasierten Ansatzes
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXIII, 187 S. 45 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Gliederung; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Motivation; 1.1 Problemstellung; 1.2 Stand der Forschung; 1.2.1 Auswahl der Klassifizierungskriterien; 1.2.2 Kriteriengeleitete Analyse; 1.2.3 Identifizierung des Forschungsbedarfs; 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise; 2 Modellierung der Rahmenbedingungen; 2.1 Informations- und Güterfluss; 2.1.1 Potential kartenbasierter Ansätze zur Produktionsplanung und -steuerung; 2.1.2 PAC-Konzept als Grundmodell; 2.1.3 Erweiterung zum TAC-Konzept; 2.2 Verschleißprozess. 2.2.1 Verschleißen als stochastischer Prozess2.2.2 Multivariate Abschätzung des Verschleißniveaus; 3 Modellierung der Entscheidungsprobleme; 3.1 Festlegung des Meldezustands; 3.1.1 Annahmen und Voraussetzungen; 3.1.2 Entscheidungsmodell; 3.2 Dynamische Reihenfolgeplanung von Instandhaltungsaufträgen; 3.2.1 Annahmen und Voraussetzungen; 3.2.2 Entscheidungsmodell; 3.3 Reaktiver Kapazitätsabgleich der Instandhaltung; 3.3.1 Annahmen und Voraussetzungen; 3.3.2 Entscheidungsmodell; 4 Lösungsansätze; 4.1 Festlegung des Meldezustands. 4.1.1 Potential von Verfahren zur Abschätzung der Verzögerung und der Produktionsparameterwahl4.1.2 Möglichkeiten der Verfahrenskombination; 4.2 Dynamische Reihenfolgeplanung von Instandhaltungsaufträgen; 4.2.1 Identifizierung geeigneter Priorisierungskriterien; 4.2.2 Alternative Möglichkeiten der Kriterienanwendung; 4.3 Reaktiver Kapazitätsabgleich der Instandhaltung; 4.3.1 Identifizierung geeigneter Priorisierungskriterien; 4.3.2 Alternative Möglichkeiten der Kriterienanwendung; 5 Problemspezifische multikriterielle Performance-Messung; 5.1 Absolute Effizienz. 5.2 Iterationspfadbezogene Effizienz6 Numerische Analyse; 6.1 Einstufiges Produktions/Instandhaltungs-System; 6.1.1 Simulationsstudie; 6.1.2 Ermittlung des Substitutionseffekts der Chance-constrained-Parameter; 6.2 Mehrstufiges Produktions/Instandhaltungs-System; 6.2.1 Simulationsaufbau; 6.2.2 Simulationsergebnisse; 7 Fazit; Literatur
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80717-2-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kaluzny, Michael: Dezentrale Koordination von Produktions/Instandhaltungs-Systemen
ISBN ISBN 978-3-658-07173-8
Klassifikation KJMD
KJT
BUS049000
658.40301
HD30.23
Kurzbeschreibung Die ökonomische Gestaltung von Instandhaltungsmaßnahmen ist ein relevantes Thema in der Betriebswirtschaft: Durch eine Verbesserung des Anlagenzustands soll deren Leistungsfähigkeit erhöht werden. Der Fall externer Instandhaltungsdienstleister gewinnt in der Praxis immer mehr an Bedeutung. Hierbei ist eine dezentrale Koordination der Produktions- und Instandhaltungsprozesse notwendig, die der Autonomie von Produktion und Instandhaltung gerecht wird. Michael Kaluzny schlägt hierzu einen Ansatz auf der Grundlage einer Kanban-ähnlichen Steuerung vor, bei dem sowohl von der Produktion als auch von der Instandhaltung Einstellungen vorgenommen werden können. In diesem Kontext behandelt der Autor die zustandsorientierte Instandhaltung und die dynamische Reihenfolgeplanung von Instandhaltungsaufträgen. Der Inhalt Dezentrale Koordination Informations- und Güterfluss Zustandsorientierte Instandhaltung Dynamische Reihenfolgeplanung von Instandhaltungsaufträgen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswesen und Logistik Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik und -informatik sowie Logistik Der Autor Michael Kaluzny promovierte an der Technischen Universität Dortmund und ist dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik, tätig.
1. Schlagwortkette Produktionssystem
Instandhaltung
Dezentrale Steuerung
Reihenfolgeplanung
Prozessoptimierung
PPS
ANZEIGE DER KETTE Produktionssystem -- Instandhaltung -- Dezentrale Steuerung -- Reihenfolgeplanung -- Prozessoptimierung -- PPS
SWB-Titel-Idn 415348862
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07173-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190608 Datensatzanfang . Kataloginformation500190608 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche