Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Engineering verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

Engineering verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 411898329 Druckausg.: ‡Weber, Klaus H.: Engineering verfahrenstechnischer Anlagen
ISBN 978-3-662-43528-1
Name Weber, Klaus H.
T I T E L Engineering verfahrenstechnischer Anlagen
Zusatz zum Titel Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XII, 490 S. 145 Abb., 56 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Phasenmodell der Anlagen-ProjektabwicklungProjektvorbereitung und Grundlagenermittlung -- Vorplanung -- Entwurfsplanung -- Genehmigungsplanung -- Kostenermittlung -- Ausführungsplanung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Weber, Klaus H.: Engineering verfahrenstechnischer Anlagen
ISBN ISBN 978-3-662-43529-8
Klassifikation TGP
TEC009060
660.28073
670
T55.4-60.8
VN 7320
ZG 9220
Kurzbeschreibung Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung -- Projektvorbereitung und Grundlagenermittlung -- Vorplanung -- Entwurfsplanung -- Genehmigungsplanung -- Kostenermittlung -- Ausführungsplanung.
2. Kurzbeschreibung Das Engineering beinhaltet die ganzheitliche technische Planung einer Anlage. Die gesamten Engineeringkosten machen bei Anlageninvestitionen ca. 15 bis 30 Prozent der Investitionskosten aus. Dabei liefert das Engineering die Basis, um die Investitionsentscheidung begründet herbeizuführen sowie die Anlage wirtschaftlich und zielgerecht zu errichten, in Betrieb zu nehmen und zu betreiben. Das Engineering beeinflusst somit erheblich die Gesamtkosten des Projektes und die Wirtschaftlichkeit des späteren Betriebs. Das Buch strukturiert den gesamten Engineeringprozess anhand eines Phasenmodells. Es ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der Anlagenprojekte abwickelt und insbesondere am Engineering mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Praxisbeispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Anlagenplanung sowie Zeit- und Kosteneinsparung. Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors zur Inbetriebnahme bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen zu sehen.
1. Schlagwortkette Verfahrenstechnik
Chemieanlage
Anlagenplanung
SWB-Titel-Idn 415347432
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43529-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190585 Datensatzanfang . Kataloginformation500190585 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche