Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basiswissen Außenhandel: Global Sourcing: Von der Kontaktaufnahme bis zur Verzollung

Basiswissen Außenhandel: Global Sourcing: Von der Kontaktaufnahme bis zur Verzollung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415271088 Druckausg.: ‡Werner, Heinz: Basiswissen Außenhandel
ISBN 978-3-658-05948-4
Name Werner, Heinz
T I T E L Basiswissen Außenhandel
Zusatz zum Titel Global Sourcing: Von der Kontaktaufnahme bis zur Verzollung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 79 S. 16 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Organisation des EinkaufsInterkulturelle Kommunikation -- Nachhaltigkeit -- Preisgestaltung -- Liefer- und Zahlungsbedingungen -- Dokumente -- Qualitäts- und Lieferüberwachung -- Verzollung -- Sonderregelungen -- Spezielle Abkommen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Werner, Heinz: Basiswissen Außenhandel
ISBN ISBN 978-3-658-05949-1
Klassifikation KJMV8
BUS076000
658.72
HD39.5
Kurzbeschreibung Organisation des Einkaufs -- Interkulturelle Kommunikation -- Nachhaltigkeit -- Preisgestaltung -- Liefer- und Zahlungsbedingungen -- Dokumente -- Qualitäts- und Lieferüberwachung -- Verzollung -- Sonderregelungen -- Spezielle Abkommen.
2. Kurzbeschreibung Das Buch bietet eine Anleitung für Akteure, die in Kurzform erfahren möchten, wie sie in der Praxis und im Betriebsalltag bei Außenhandelsgeschäften – speziell bei der Einfuhr – vorgehen müssen. Besonders im Blick: Startups und Klein- und Mittelunternehmen (KMUs), die ihre wirtschaftlichen Aktivitäten über Binnengrenzen hinweg ausdehnen möchten oder ihr Beschaffungswesen internationalisieren müssen. Bevor Sie mit Ihrem Unternehmen im Ausland aktiv werden, sollten Sie folgende Fragen bedenken und möglichst schlüssig beantworten können: - Wo liegen die Chancen und Risiken des Außenhandels und der damit einhergehenden Globalisierung? - Wo stehen in diesem Gesamtgefüge Klein- und Mittelbetriebe? - Welche Fragen müssen gestellt werden, was sind die größten Herausforderungen? In jedem Fall gilt: Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss, nachher kann es sehr teuer werden! Der Inhalt - Kontaktsuche (Sourcing) - Organisation des Einkaufs - Verhandlungen, Interkulturelle Kommunikation - Nachhaltigkeit – Sozialstandards – CSR - Preisgestaltung - Liefer- und Zahlungsbedingungen im Außenhandel und Dokumente - Qualitäts- und Lieferüberwachung - Verzollung Der Autor Heinz Werner hat jahrelang in Fernost gelebt und mit seiner Firma einen großen Erfahrungshorizont im Bereich Außenhandel, Vertrieb und Distribution von Textilien, Fertigbekleidung und Konsumwaren aufgebaut. Seine Firma betreibt Aktivitäten in ca. 40 Ländern. Außerdem ist er in Berlin und Brüssel in internationalen Gremien z. B. im „International Trade Committee“ (ITC) von EuroCommerce bzw. in Außenhandelsausschüssen sehr aktiv.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Global Sourcing
SWB-Titel-Idn 415347394
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05949-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500190584 Datensatzanfang . Kataloginformation500190584 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche