Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fahrtenbuch des Wahnsinns: unterwegs in der Pendlerrepublik

Fahrtenbuch des Wahnsinns: unterwegs in der Pendlerrepublik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Tatje, Claas
T I T E L Fahrtenbuch des Wahnsinns
Zusatz zum Titel unterwegs in der Pendlerrepublik
Verlagsort München
Verlag Kösel
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 192 S.
Format 215 mm x 135 mm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 188 - 192
Titelhinweis Online-Ausg.: Fahrtenbuch des Wahnsinns
ISBN ISBN 3-466-31003-2
ISBN 978-3-466-31003-6 Pb. : EUR 14.99 (DE) (freier Pr.)
Klassifikation 304.80943
300
330
150
300
330
150
QR 800
MG 15990
MS 5950
Kurzbeschreibung Rund 6 Mio. Arbeitnehmer fahren täglich insgesamt eine Strecke bis zur Sonne und wieder zurück, um zu ihrer Arbeit zu gelangen. Welche Folgen hat dies für den einzelnen Pendler, für seine Gesundheit, seine Familie, sein Lebensglück? Tatje beantwortet diese und andere Fragen umfassend und informativ. (Jutta Weishäupl)
2. Kurzbeschreibung Claas Tatje (Jg. 1979), Wirtschaftsredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit", behandelt ein Thema, das ihn persönlich betrifft und das längst zum Massenphänomen in Deutschland geworden ist: das Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort. Rund 6 Mio. Berufstätige (von insgesamt 42 Mio. in Deutschland beschäftigten Menschen) legen täglich mehr als 25 Kilometer einfach zur Arbeit zurück. Tatje geht der Frage nach, was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bedeutet: In welchem Maße belastet diese Mobilität die Gesundheit, die Beziehung, das Lebensglück, die Umwelt? Anhand zahlreicher Fallgeschichten und auf der Grundlage einschlägiger Literatur zieht Tatje insgesamt eine negative Bilanz des Pendelns, stellt aber auch Möglichkeiten zur Erleichterung des Pendler-Alltags vor. Tatje geht darüber hinaus der Frage nach, wer von den täglichen Pendlerströmen am meisten profitiert und welche Rolle die Politik spielt: z.B. durch die Steuerpolitik (Pendlerpauschale) bzw. die Verkehrspolitik des Bundes. Tatje legt damit als Erster ein umfassendes, detailliertes und in klarer Sprache verfasstes Sachbuch zum Thema vor. (2) (Jutta Weishäupl)
1. Schlagwortkette Deutschland
Pendelwanderung
Lebensstil
Psychosoziale Belastung
Zeitdruck
Soziale Kosten
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Pendelwanderung -- Lebensstil -- Psychosoziale Belastung -- Zeitdruck -- Soziale Kosten
2. Schlagwortkette Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Deutschland
SWB-Titel-Idn 407434119
Signatur 93 345
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500190262 Datensatzanfang . Kataloginformation500190262 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00354330 MS 5950 T219
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500190262 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500190262 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche