Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Exodus: warum wir Einwanderung neu regeln müssen

Exodus: warum wir Einwanderung neu regeln müssen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Collier, Paul
Schmidt, Klaus-Dieter ¬[Übers.]¬
ANZEIGE DER KETTE Schmidt, Klaus-Dieter ¬[Übers.]¬
T I T E L Exodus
Zusatz zum Titel warum wir Einwanderung neu regeln müssen
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Siedler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 314 S. : graph. Darst.
Format 215 mm x 135 mm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN ISBN 3-88680-940-4 Gb. : ca. EUR 22.99 (DE)
ISBN 978-3-88680-940-0 Gb. : EUR 22.99 (DE) (freier Pr.)
Klassifikation 304.82
300
320
330
MS 3600
DS 7400
RB 10594
Kurzbeschreibung Wissenschaftliche Analyse der Migrationsdynamik und ihrer Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Kultur der jeweiligen Heimatländer und der Aufnahmeländer. Auf dieser Basis sollte eine neue Einwanderungspolitik zur optimalen Steuerung der Migration erarbeitet werden. (Reinhild Khan)
2. Kurzbeschreibung Als Folge extremer globaler Ungleichheit zwischen armen und reichen Ländern hat die Migration seit den 1990er-Jahren stark zugenommen. Der britische Ökonom, der sich in seinen Büchern mit z.T. provokanten Thesen mit entwicklungspolitischen Fragen beschäftigt hat (vgl. P. Collier: "Die unterste Milliarde", ID-G 26/08; "Gefährliche Wahl", BA 12/09; "Der hungrige Planet", ID-G 48/11), untersucht hier, basierend auf einem theoretischen Modell, wie die Migrationsdynamik funktioniert. Indem er die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen von Migration jeweils für die armen Heimatländer und die reichen Aufnahmeländer in Relation zur Anzahl, Qualifikation und Integrationsbereitschaft analysiert, versucht er Vor- und Nachteile für beide Seiten zu gewichten. In einer Art Kosten-Nutzen-Analyse bestimmt er dabei maßgebliche Faktoren, die einer neuen Einwanderungspolitik als Bemessungsdaten zur effektiven Steuerung zugrunde gelegt werden sollten. Insgesamt eine recht theoretisch-akademische Diskussion, manchmal etwas mühsam zu lesen. In 1. Linie für spezialisiertes Fachpublikum. (3) (Reinhild Khan)
1. Schlagwortkette Internationale Migration
Soziale Kosten
Kosten-Nutzen-Analyse
ANZEIGE DER KETTE Internationale Migration -- Soziale Kosten -- Kosten-Nutzen-Analyse
2. Schlagwortkette Migrationspolitik
Migration
Politische Steuerung
ANZEIGE DER KETTE Migrationspolitik -- Migration -- Politische Steuerung
3. Schlagwortkette Einwanderung
Einwanderungspolitik
ANZEIGE DER KETTE Einwanderung -- Einwanderungspolitik
SWB-Titel-Idn 414580303
Signatur 93 284
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Titelbild
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500190005 Datensatzanfang . Kataloginformation500190005 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00354149 MS 3600 C699
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500190005 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500190005 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche