Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lehrerinnen und Lehrer an heilpädagogischen Waldorfschulen: Eine explorative empirische Untersuchung

Lehrerinnen und Lehrer an heilpädagogischen Waldorfschulen: Eine explorative empirische Untersuchung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452126630 Druckausg.: ‡Lehrerinnen und Lehrer an heilpädagogischen Waldorfschulen
ISBN 978-3-658-06810-3
Name Schmalenbach, Bernhard
Randoll, Dirk ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Randoll, Dirk ¬[Hrsg.]¬
Name Peters, Jürgen ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Lehrerinnen und Lehrer an heilpädagogischen Waldorfschulen
Zusatz zum Titel Eine explorative empirische Untersuchung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 106 S. 62 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lehrerinnen und Lehrer an heilpädagogischen Waldorfschulen
ISBN ISBN 978-3-658-06811-0
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
HV40-69.2
DD 9511
DN 7000
DT 1420
Kurzbeschreibung Befragung von Lehrern der Heilpädagogischen Schulen auf waldorfpädagogischer Grundlage -- Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster -- Führung und Selbstverwaltung -- Waldorfpädagogik in der Diskussion.
2. Kurzbeschreibung Heilpädagogische Schulen auf anthroposophischer Grundlage finden in ihrer Arbeit vielfache Anerkennung, die theoretischen Grundlagen werden oft kontrovers diskutiert. In der vorliegenden Studie wird heilpädagogische Waldorfpädagogik erstmals aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer empirisch hinsichtlich eines breiten Spektrums von Fragestellungen untersucht. Dieser überfällige Einbezug der Akteure der schulischen Heilpädagogik und der Waldorfpädagogik trägt dazu bei, die Diskussion um einschlägige Themen, Stärken und Probleme der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heilpädagogik zu differenzieren und zugleich zu vertiefen. Der Inhalt Befragung von Lehrern der Heilpädagogischen Schulen auf waldorfpädagogischer Grundlage Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster Führung und Selbstverwaltung Waldorfpädagogik in der Diskussion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Heil- und Sonderpädagogik LehrerInnen und Angehörige von Kindern und Jugendlichen an heilpädagogischen Waldorfschulen, SonderpädagogInnen Die Herausgeber Prof. Dr. Bernhard Schmalenbach ist Professor für Heil- und Sonderpädagogik an der Alanus Hochschule Alfter. Prof. Dr. Dirk Randoll ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Bildungs- und Sozialforschung an der Alanus Hochschule Alfter. Dr. Jürgen Peters ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt quantitative Forschungsmethoden an der Alanus Hochschule Alfter tätig.
1. Schlagwortkette Lehrer
Sonderpädagogik
Waldorfschule
Waldorfpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Lehrer -- Sonderpädagogik -- Waldorfschule -- Waldorfpädagogik
SWB-Titel-Idn 41402379X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06811-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189802 Datensatzanfang . Kataloginformation500189802 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche