Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ethik der mediatisierten Welt: Grundlagen und Perspektiven

Ethik der mediatisierten Welt: Grundlagen und Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408460709 Druckausg.: ‡Rath, Matthias, 1959 - : Ethik der mediatisierten Welt
ISBN 978-3-658-05758-9
Name Rath, Matthias
T I T E L Ethik der mediatisierten Welt
Zusatz zum Titel Grundlagen und Perspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 179 S. 10 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Ethik der mediatisierten WeltZur Konzeption von Medienethik -- Grundbegriffe -- Medienethik als integrative Disziplin.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rath, Matthias, 1959 - : Ethik der mediatisierten Welt
ISBN ISBN 978-3-658-05759-6
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
P87-96
AP 13625
Kurzbeschreibung Ethik der mediatisierten Welt -- Zur Konzeption von Medienethik -- Grundbegriffe -- Medienethik als integrative Disziplin.
2. Kurzbeschreibung Dieser Band erweitert die Medienethik über Medieninhalte und Medienpraxis hinaus zur „Ethik der mediatisierten Welt“. Er basiert einerseits auf der Einsicht in die grundsätzliche Medialität des Menschen sowie der daraus folgenden Prägung seiner gesellschaftlichen Realität und überbrückt andererseits die Kluft zwischen normativer Ethik und deskriptiven Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Ethik der mediatisierten Welt muss dabei nicht nur die eigenen philosophischen Wurzeln bedenken, sondern die medienethischen Grundbegriffe auch interdisziplinär beherrschen. Sie wird daher als integrative Disziplin zwischen Philosophie und Kommunikations- und Medienwissenschaften verstanden. Der Inhalt Grundlagen einer Ethik der „mediatisierten Welt“.- Zur Konzeption von Medienethik.- Philosophische Perspektiven auf eine Ethik der mediatisierten Welt.- Zentrale Begriffe einer Ethik der mediatisierten Welt.- Ethik der mediatisierten Welt als integrative Disziplin. Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Interessierte der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Medienethik und der Medienbildungswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Dr. Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sowie Leiter der Forschungsstelle Jugend - Medien - Bildung und der Forschungsgruppe Medienethik.
1. Schlagwortkette Massenmedien
Ethik
SWB-Titel-Idn 414022440
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05759-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189760 Datensatzanfang . Kataloginformation500189760 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche