Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Synaptisches Management: Strategische Unternehmensführung im 21. Jahrhundert

Synaptisches Management: Strategische Unternehmensführung im 21. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 409632554 Druckausg.: ‡Prodoehl, Hans Gerd: Synaptisches Management
ISBN 978-3-658-05518-9
Name Prodoehl, Hans Gerd
T I T E L Synaptisches Management
Zusatz zum Titel Strategische Unternehmensführung im 21. Jahrhundert
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 252 S. 2 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort ; Inhaltsverzeichnis; Der Autor; Kapitel 1; Abenteuer Management; Kapitel 2; Die neue Qualität von Komplexität und Unsicherheit für die strategische Unternehmensführung im 21. Jahrhundert; 2.1Komplexitätssteigerung durch kulturelle Homogenisierung; 2.2Die Potenzierung von Komplexität durch die Evolution der Informations- und Kommunikationstechnik; 2.3Komplexitätssteigerung durch staatliche Deregulierung; 2.4Komplexitätssteigerung durch Abschwächung der Geltungskraft von Normen und der Bindungskraft von Institutionen. 2.5Komplexitätssteigerung durch Brechung der marktwirtschaftlichen Dynamik an der Eigendynamik ökologischer SystemeReflexion dieser neuen Qualität von Komplexität und Unsicherheit in der US-amerikanischen und europäischen Management-Theorie; Kapitel 3; 3.1 Das Unternehmen als komplexes soziales System; 3.2 Unternehmenssteuerung durch soziale Interaktionsmedien; 3.3 Management von Komplexität in Unternehmen durch „Systems Thinking"; 3.4 Komplexitäts-Management durch Stimulation von Selbstorganisation und Emergenz; 3.5 Management von Komplexität durch Reduktion von Komplexität; Kapitel 4. Management von Komplexität und Unsicherheit im 21. Jahrhundert: das Wandlungsdilemma und die Logik des Scheiterns4.1Das Wandlungsdilemma der Komplexität; 4.2Das Wandlungsdilemma der Konfliktresistenz; Kapitel5; Das synaptische Management und die Syndrome der Abschottung; 5.1 Reservate; 5.2 Gemeinschaften; 5.3 Konsonanzen; 5.4 Korridore; Kapitel 6; Unternehmensführung durch synaptisches Management; 6.1Management von Umweltvernetzung und synaptisches Umweltmanagement; 6.1.1Umweltvernetzung durch Partizipation: Kultur der Extrovertierung. 6.1.2Umweltvernetzung durch Management von Vernetzungsintensität6.1.3Umweltvernetzung durch Management von Vernetzungsproduktivität; 6.1.4Synaptisches Umweltmanagement durch Umweltvernetzung; 6.1.5Umweltvernetzung durch Management von Vernetzungspartnerschaften; 6.1.6Umweltvernetzung durch Management von Ökosystemen; 6.1.7Kundenmanagement als synaptisches Umweltmanagement; 6.2Management von Binnenvernetzung und synaptisches Binnenmanagement; 6.2.1Management von Holismus; 6.2.2Management durch Partizipation; 6.2.3Management von Grenzüberschreitung, Heterogenität und Diversität. 6.2.4Management von barrieren- und grenzüberschreitendem Wissenstransfer und Lernen6.2.5Management einer Kultur des Miteinander; 6.3Management von Kontingenz; 6.3.1Management als Konstruktion; 6.3.2Management durch Verfremdung; 6.3.3Management im Optionenraum; 6.3.4Management mit Reserven; 6.3.5Management mit Rückkopplungen; 6.3.6Management mit Experimentierräumen; 6.3.7Management einer Kultur des Dialogs; 6.4Management von Temporalisierung; 6.5Management von Heterarchie; Kapitel 7; Synaptisches Management als Management der Dialektik von Kontinuität und Wandel; Kapitel 8. Synaptisches Management als ganzheitliche Aufgabe der Unternehmenssteuerung und der Selbststeuerung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Prodoehl, Hans Gerd: Synaptisches Management
ISBN ISBN 978-3-658-05519-6
Klassifikation KJM
BUS041000
658.4012
658
650
HD28-70
QP 320
Kurzbeschreibung Das Management von Unternehmen ist im 21. Jahrhundert mit einer neuen Dimension von Komplexität, Volatilität und Unsicherheit konfrontiert. Deshalb reichen die klassischen Management-Methoden des 20. Jahrhunderts heute nicht mehr aus. Die Unternehmensführung darf heute nicht darauf reduziert werden, ein Unternehmen durch zweckrationales Verhalten planvoll und zielklar von einem Istzustand in einen Sollzustand zu überführen. Denn dies birgt ein chronisch wachsendes Risiko für Fehlsteuerungen. Um Unternehmen im 21. Jahrhundert nachhaltig zum Erfolg zu führen, bedarf es eines neuen Management-Paradigmas. Es ist dies das Paradigma des synaptischen Managements. Synaptisches Management stimuliert die endogene Eigendynamik eines Unternehmens. Es synchronisiert diese Eigendynamik effektiv und effizient mit der Dynamik der komplexen Unternehmensumwelt. So versetzt es das Unternehmen in die Lage, im Unvorhergesehenen trittsicherer zu sein als andere Unternehmen, schneller und kundiger zu lernen als die Wettbewerber, adaptiver und agiler auf die exogene Umweltdynamik einzugehen. Hans Gerd Prodoehl hat dieses Konzept auf der Basis seiner langjährigen Beratungstätigkeit entwickelt. Er baut dabei auf Erkenntnissen der europäischen und US-amerikanischen Managementtheorie, Soziologie und Psychologie auf. Eine fundierte und faszinierende Lektüre – mit einer Vielzahl an praktischen Instrumenten zur alltäglichen Unternehmensführung. Der Inhalt - Die neue Qualität von Komplexität und Unsicherheit für die strategische Unternehmensführung - Das Wandlungsdilemma und die Logik des Scheiterns - Synaptisches Management und die Syndrome der Abschottung - Unternehmensführung durch synaptisches Management Der Autor Dr. Hans Gerd Prodoehl ist seit 2001 Managing Director der goetzpartners Management Consultants GmbH, die mittlerweile zu den größten deutschen Beratungsunternehmen zählt.
1. Schlagwortkette Komplexität
Strategisches Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Komplexität -- Strategisches Management
2. Schlagwortkette Strategisches Management
ANZEIGE DER KETTE Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 41402219X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05519-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189754 Datensatzanfang . Kataloginformation500189754 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche