Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Marke ICH - Mit Ihren Stärken auf der Überholspur: Authentisch und souverän im Business und im Alltag

Marke ICH - Mit Ihren Stärken auf der Überholspur: Authentisch und souverän im Business und im Alltag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 413856828 Druckausg.: ‡May, Sibylle: Marke ICH - mit Ihren Stärken auf der Überholspur
ISBN 978-3-8349-4698-0
Name May, Sibylle
Kullmann, Jennifer
Name ANZEIGE DER KETTE Kullmann, Jennifer
T I T E L Marke ICH - Mit Ihren Stärken auf der Überholspur
Zusatz zum Titel Authentisch und souverän im Business und im Alltag
Weitere Titel 6.1 Veränderung des negativen Selbstbildes oder des geminderten Selbstbewusstseins6.2 Zeit für sich gewinnen durch das Wörtchen „Nein"; 6.2.1 Methode, sich dem Chef
Auflage 2. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 270 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort Sibylle May; Vorwort Jennifer Kullmann; Inhaltsverzeichnis; Woher komme ich?; 1. Persönlichkeitsentwicklung; 1.1 Entwicklungstheorie; 1.2 Persönlichkeitsstruktur - Drei-Instanzen-Modell; 1.3 Das Unbewusste, Vorbewusste und Bewusste; 1.4 Angst und Angstabwehr; 1.5 Durch Bedürfnisbefriedigung zum reifen Menschen; 2. Ressourcen als Persönlichkeitseigenschaften und Bewältigungsstrategien; 3. Persönlichkeit ist positiv beeinflussbar; 4. Wie Wahrnehmungsprozesse unser Denken und Handeln beeinflussen; 4.1 Die Wahrnehmung meiner eigenen Identität; 4.2 Die Wahrnehmung anderer Individuen. 5. Das Selbst aus der Sicht der Psychoanalyse: „Die Aussöhnung mit meinem inneren Kind", die „Mitte" finden ...5.1 Das höhere Selbst; 5.2 Das falsche Selbst; Wo stehe ich?; 1. Work-Life-Balance; 2. Burn-out durch zu viel Stress; 2.1 Wie wirkt Stress auf unseren Körper?; 3. Selbstverantwortung am Beispiel „Fight or Flight" erkennen; 4. Selbstbewusstsein - eine Frucht der Erziehung; 4.1 Woher kommt ein gemindertes oder gesteigertes Selbstbewusstsein?; 5. Gedanken zu Ihrem Lebenskonzept; 5.1 Selbstmanagement; 6. Sich selbst verwirklichen. 6.1 Veränderung des negativen Selbstbildes oder des geminderten Selbstbewusstseins6.2 Zeit für sich gewinnen durch das Wörtchen „Nein"; 6.2.1 Methode, sich dem Chef / oder den Kollegen positiv zu verweigern; Wo will ich hin?; 1. Motivation und Bedürfnis; 2. Motivation durch gesundes Berufs- und Privatleben; 2.1 Familienleben - Im Beruf erfolgreich und trotzdem eine gute Mutter!; 2.2 Singleleben; 3. Erfolgspsychologie: Gedanken zum beruflichen Erfolg; 3.1 Beruflicher Erfolg durch das Setzen erreichbarer Ziele; 3.2 Hurra, Probleme!; 3.3 Mein Schicksal bin ich selbst. 3.4 Wie man ein Problem auf möglichst objektive Art löst4. Lebensqualität durch bewusstes Leben; 5. Entspannungsübungen; 5.1 Hypnose; 5.1.1 Anleitung zur Selbsthypnose, 10 - 15-Minuten-Übung; 5.2 Autogenes Training; 5.3 Ruhepausen, 5 Minuten; Der Wegweiser zu Ihren Zielen; 1. Emotionale Intelligenz; 1.1 EQ - mehr als nur ein Schlagwort?; 1.2 Trendwende: Emotionale Intelligenz; 1.2.1 Wie Sie Gefühle erkennen und kennen; 1.3 Die fünf Grundelemente erfolgreicher Einflussnahme:; 1.3.1 Fünf Stufen-Programm zu einer besseren EQ; 1.4 Das Urteam: Mann und Frau; 1.5 Was ist emotionale Intelligenz?. 1.5.1 Emotionale Intelligenz in schwierigen Situationen1.6 Die Kontrolle von Gefühlen; 1.7 Emotionale Intelligenz = gesunder Optimismus; 1.8 Empathie = Einfühlungsvermögen; 2. Farbpsychologie; 2.1 Geschichte, Erforschung und Tradition von Farben und ihrer Wirkung; 2.1.1 Wie Sie Farben empfinden; 2.1.2 Die Wirkung von Farben; 2.2 Farben im Berufsalltag; 2.2.1 Graue Maus oder Graue Eminenz?; 2.3 Was bin ich für ein Typ: Frühling, Sommer, Herbst oder Winter; 2.4 Die generelle Wirkung von Farben im Überblick:; 2.4.1 Was Sie mit bestimmten Farben erreichen. 2.5 Hätten Sie's gewusst - die Lieblingsfarben der Deutschen
Titelhinweis Druckausg.: ‡May, Sibylle: Marke ICH - mit Ihren Stärken auf der Überholspur
ISBN ISBN 978-3-8349-4699-7
Klassifikation KC
BUS012000
150
650.1
HF5386
CW 2000
Kurzbeschreibung Die vielfältigen Aufgaben die heute im Berufsleben an Sie gestellt werden, erfordern eine gestandene Persönlichkeit, die weiß, wie sie sich im Alltag durchsetzen und präsentieren kann. Sie stehen mit Ihrer „Marke-Ich“ Ihre Frau. Die Autorinnen analysieren Persönlichkeitsstrukturen und zeigen Lösungswege auf, wie Sie an Ihrer Persönlichkeit, aber auch an Ihren Motivatoren und Stressoren gezielt arbeiten können. Die Darstellung verschiedener psychologischer Ansätze hilft, sich und andere besser zu verstehen und im Alltag potenzielle Konflikte leichter zu erkennen und zu lösen. Mit zahlreichen Übungen ist das Buch eine hilfreiche Unterstützung im Office-Alltag und bietet Ihnen etliche Ansätze für die Stärkung Ihrer Potenziale. Der Inhalt • Woher komme ich und wer bin ich? • Wo stehe ich? • Wo will ich hin? • Der Wegweiser zu Ihren Zielen • Konfliktmanagement • Auftreten und Rhetorik • Verhandlungstechniken Die Autorinnen Sibylle May leitet seit 1991 ein Beratungsbüro und ist bekannt als Trainerin und Autorin zahlreicher Fachbücher und Fachartikel zum Thema Persönlichkeit und Verhalten. Darüber hinaus führt sie Weiterbildungsveranstaltungen für diverse Zielgruppen durch. Dr. Jennifer Kullmann studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach ihrem Studium forschte und dozierte sie am Lehrstuhl für Motivationspsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie promovierte im Bereich der Neurowissenschaften.
1. Schlagwortkette Berufserfolg
Selbstmanagement
Persönlichkeitsentwicklung
SWB-Titel-Idn 414022130
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4699-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189751 Datensatzanfang . Kataloginformation500189751 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche