Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dienstleistungsproduktivität: Mit mobilen Assistenzsystemen zum Unternehmenserfolg

Dienstleistungsproduktivität: Mit mobilen Assistenzsystemen zum Unternehmenserfolg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 413938204 Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität
796287090 Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität
ISBN 978-3-658-05300-0
Name Nüttgens, Markus
Thomas, Oliver ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Thomas, Oliver ¬[Hrsg.]¬
Name Fellmann, Michael ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Dienstleistungsproduktivität
Zusatz zum Titel Mit mobilen Assistenzsystemen zum Unternehmenserfolg
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVIII, 182 S. 46 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Technischer Kundendienst und InnovationspotenzialeLösungsbaukasten und Empowerment -- Wissensmanagement und Integrationsarchitektur -- Pilotierung und entwicklungsbegleitende Normung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität
Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität
ISBN ISBN 978-3-658-05301-7
Klassifikation KJ
BUS042000
658.804
650
HF4999.2-6182
HD28-70
Kurzbeschreibung Technischer Kundendienst und Innovationspotenziale -- Lösungsbaukasten und Empowerment -- Wissensmanagement und Integrationsarchitektur -- Pilotierung und entwicklungsbegleitende Normung.
2. Kurzbeschreibung In zunehmend gesättigten Märkten können Hersteller von Sachgütern kaum noch Wettbewerbsvorteile über den Preis erlangen. Da die Kundenzufriedenheit maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Kernleistungen beiträgt, ist eine korrekte und qualitativ hochwertige Ausführung von Dienstleistungen durch den Technischen Kundendienst unabdingbar. Im Rahmen des Forschungsprojektes EMOTEC wurde ein umfassendes Konzept zur Produktivitätssteigerung des Technischen Kundendienstes durch den Einsatz intelligenter mobiler Assistenzsysteme entwickelt. Die Autoren dieses Herausgeberbandes fassen die Ergebnisse des Forschungsprojektes zusammen und geben zugleich einen Überblick über die Gestaltung mobiler Assistenzsysteme im Technischen Kundendienst. Der Inhalt n Technischer Kundendienst und Innovationspotenziale n Lösungsbaukasten und Empowerment n Wissensmanagement und Integrationsarchitektur n Pilotierung und entwicklungsbegleitende Normung Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik · Praktiker im Technischen Kundendienst und in IT-Dienstleistungsunternehmen Die Herausgeber Prof. Dr. Markus Nüttgens ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Oliver Thomas ist Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück. Dr. Michael Fellmann ist Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver Thomas.
1. Schlagwortkette Industriebetrieb
Unternehmensbezogene Dienstleistung
Technischer Kundendienst
Wissensmanagement
Assistenzsystem
Kundenmanagement
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Industriebetrieb -- Unternehmensbezogene Dienstleistung -- Technischer Kundendienst -- Wissensmanagement -- Assistenzsystem -- Kundenmanagement -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 414022092
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05301-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189749 Datensatzanfang . Kataloginformation500189749 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche