Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Organisierter Kinderschutz in Deutschland: Strukturdynamiken und Modernisierungsparadoxien

Organisierter Kinderschutz in Deutschland: Strukturdynamiken und Modernisierungsparadoxien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403879337 Druckausg.: ‡Bode, Ingo: Organisierter Kinderschutz in Deutschland
ISBN 978-3-658-03353-8
Name Bode, Ingo
Turba, Hannu
Name ANZEIGE DER KETTE Turba, Hannu
T I T E L Organisierter Kinderschutz in Deutschland
Zusatz zum Titel Strukturdynamiken und Modernisierungsparadoxien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIII, 391 S. 11 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bode, Ingo: Organisierter Kinderschutz in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-03354-5
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.3
HM401-1281
HM548
Kurzbeschreibung Kinderschutz als gesellschaftliches Projekt: Kontext und Konzept einer soziologischen Feldanalyse -- Die sozialpolitische Bearbeitung von Kindeswohlgefährdung: ein komplexes Regelwerk im Wandel -- Organisierter Kinderschutz vor Ort – Praktiken und Trends heute -- Strukturdynamiken und Modernisierungsparadoxien im organisierten Kinderschutz: Resümee und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Kinderschutz ist seit Längerem ein „heißes“ Thema in Politik und Gesellschaft. Die zahlreichen Medienberichte über kritische Ereignisse in Familien und das (angebliche) Versagen zuständiger Instanzen erregen regelmäßig die Gemüter derer, die sich urteilsfähig fühlen – und dies ist im Zweifel jeder Zeitbeobachter. Eine politische Initiative reiht sich an die andere, und auch in der Fachöffentlichkeit ist Kindeswohlgefährdung ein Dauerbrenner. Und doch besteht, ungeachtet zahlreicher Abhandlungen, einiges an Aufklärungsbedarf im Hinblick darauf, wie das Kinderschutzsystem funktioniert, welche Kräfte in ihm wirken, und wie seine jüngere Entwicklung zu deuten ist. Dieses Buch zeigt, was gewonnen werden kann, wenn man sich gleichsam aus der Vogelperspektive vergegenwärtigt, wie eine Gesellschaft unter Gegenwartsbedingungen Herausforderungen des Kinderschutzes zu bewältigen versucht und welche Einflüsse dabei eine Rolle spielen. Vorgelegt wird eine soziologische Analyse der Realität des organisierten Kinderschutzes, die dessen Systemzustände illustriert und die „hidden agenda“ hinter ihrem Wandel beleuchtet. Der Inhalt Kinderschutz als gesellschaftliches Projekt; Die sozialpolitische Bearbeitung von Kindeswohlgefährdung; Organisierter Kinderschutz vor Ort – Praktiken und Trends heute; Strukturdynamiken und Modernisierungsparadoxien im organisierten Kinderschutz Die Zielgruppen (Organisations-)SoziologInnen; Studierende, Lehrende sowie PraktikerInnen in der Sozialen Arbeit und anderen kinderschutzrelevanten Bereichen Die Autoren Prof. Dr. Ingo Bode lehrt am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel. Hannu Turba ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel.
1. Schlagwortkette Deutschland
Kindeswohl
Gefährdung
Kinderschutz
Organisation
SWB-Titel-Idn 414021444
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03354-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189721 Datensatzanfang . Kataloginformation500189721 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche