Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation: Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns

Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation: Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416396658 Druckausg.: ‡Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation
416396658 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation
ISBN 978-3-658-02859-6
Name Flügel-Martinsen, Oliver
Gaus, Daniel ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gaus, Daniel ¬[Hrsg.]¬
Name Hitzel-Cassagnes, Tanja ¬[Hrsg.]¬
Martinsen, Franziska ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation
Zusatz zum Titel Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VIII, 368 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation
ISBN ISBN 978-3-658-02860-2
Klassifikation JPA
POL000000
321.801
323.04201
320
JA1-92
MB 1200
Kurzbeschreibung Deliberation in der Ideengeschichte -- Normative Grundfragen der Deliberation -- Deliberation im Spannungsfeld alternativer Konzeptionen -- Institutionelle Kontexte -- Transnationale Perspektiven -- Kosmopolitische Perspektiven.Mit Beiträgen von Karsten Fischer, Peter Niesen, Thomas Saretzki, Mark Zdarsky, Hubertus Buchstein, Oliver Eberl, Regina Kreide, Frank Nullmeier, Erik O. Eriksen, John E. Fossum, Daniel Gaus, Hubert Heinelt, Nicole Deitelhoff, Christian Jörges, Jürgen Neyer, Michael Zürn, Hauke Brunkhorst, Rainer Forst und Agustín J. Menendéz.
2. Kurzbeschreibung Kaum ein Konzept in der jüngeren politischen Theoriegeschichte kann auf eine solch steile und auch langanhaltende Karriere zurückblicken wie das der Deliberation. Die in diesem Band vereinigten Überlegungen stehen unter der Überschrift "Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation", die in einem Zug den kritischen Sinn der Deliberation und die Notwendigkeit einer reflexiven Kritik am Konzept der Deliberation selbst deutlich macht. Neben Erkundungen der Ideengeschichte und der normativen Grundlagen der Deliberation geht es um eine Auseinandersetzung mit alternativen Konzeptionen und institutionellen Kontexten. Angesichts des Umstands, dass sich politische Prozesse aus den nationalstaatlichen Rahmungen herauslösen, werden zudem transnationale und kosmopolitische Perspektiven umfassend ausgeleuchtet. Der Inhalt Kritik der Deliberation: Grundlagen und Verhältnisse.- Deliberative Kritik: Herausforderungen und Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die HerausgeberInnen PD Dr. Oliver Flügel-Martinsen ist Akademischer Rat für Politische Theorie an der Universität Bielefeld. Dr. Daniel Gaus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. PD Dr. Tanja Hitzel-Cassagnes ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz-Universität Hannover. Dr. Franziska Martinsen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz-Universität Hannover.
1. Schlagwortkette Deliberative Demokratie
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Deliberative Demokratie -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 414021371
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02860-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500189717 Datensatzanfang . Kataloginformation500189717 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche