Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitales Dialogmarketing: Grundlagen, Strategien, Instrumente

Digitales Dialogmarketing: Grundlagen, Strategien, Instrumente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399583890 Druckausg.: ‡Digitales Dialogmarketing
ISBN 978-3-658-02540-3
Name Holland, Heinrich
T I T E L Digitales Dialogmarketing
Zusatz zum Titel Grundlagen, Strategien, Instrumente
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXXVI, 873 S. 267 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Grundlagen und Strategien des DialogmarketingsInstrumente des Dialogmarketings.- Online-Marketing.- Social Media Marketing -- Crossmediales Marketing.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Digitales Dialogmarketing
ISBN ISBN 978-3-658-02541-0
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 621
Kurzbeschreibung Grundlagen und Strategien des Dialogmarketings -- Instrumente des Dialogmarketings -- Online-Marketing -- Social Media Marketing -- Crossmediales Marketing.
2. Kurzbeschreibung Das Dialogmarketing hat sich durch den Aufschwung des Online- und Social Media Marketing grundlegend gewandelt. Die Zahl der Medien, durch die ein Dialog mit den Zielpersonen geführt werden kann, hat sich vervielfacht. In diesem Band wird der aktuelle Stand des Dialogmarketings durch ausgewiesene Spezialisten der Branche detailliert beschrieben. Experten aus Agenturen und Unternehmen sowie Hochschullehrer stellen in ihren Beiträgen die theoretischen Grundlagen des Dialogmarketings und die Anwendung in der Praxis dar. Die Themengebiete umfassen alle relevanten Aspekte des Dialogmarketings wie Crossmedia-Kommunikation, CRM, Big Data, E-Mail- und Mobile Marketing, Suchmaschinenmarketing, Web Analytics, Social Media Marketing, D-Commerce. Der Inhalt Grundlagen und Strategien des Dialogmarketings: Offline und Online, Kommunikationsstrategien, Kundenakquisition und -bindung Instrumente des Dialogmarketings: Customer Relationship Management, Big Data Medien des Dialogmarketings: Mediaplanung, E-Mail Marketing, Mobile Marketing Online-Marketing: Integriertes Online-Marketing, D-Commerce, SEA und SEO, Vermarktung und Trading, Kampagnenmanagement, Web Analytics Social Media Marketing: Social Business, Recht in Social Media, Mobile Social Media Crossmediales Marketing: Customer Journey Die Zielgruppen Marketingverantwortliche, Praktiker im Online- und Dialogmarketing sowie Studierende Der Herausgeber Prof. Dr. Heinrich Holland lehrt an der University of Applied Sciences in Mainz und ist Akademieleiter der Deutschen Dialogmarketing Akademie (DDA). Im Jahr 2004 wurde er in die Hall of Fame des Direktmarketings aufgenommen. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Dialogmarketing.
1. Schlagwortkette Online-Marketing
Direktmarketing
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Online-Marketing -- Direktmarketing -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Direktmarketing
ANZEIGE DER KETTE Direktmarketing
SWB-Titel-Idn 414021320
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02541-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189715 Datensatzanfang . Kataloginformation500189715 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche