Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Statistisch gesichert und trotzdem falsch? Vom (Un-)Wesen statistischer Schlüsse

Statistisch gesichert und trotzdem falsch? Vom (Un-)Wesen statistischer Schlüsse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414058879 Druckausg.: ‡Härtler, Gisela, 1936 - : Statistisch gesichert und trotzdem falsch?
ISBN 978-3-662-43356-0
Name Härtler, Gisela
T I T E L Statistisch gesichert und trotzdem falsch?
Zusatz zum Titel Vom (Un-)Wesen statistischer Schlüsse
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 143 S, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt „Statistik“ - das ist ein weites FeldWas und wie die „beschreibende Statistik“ beschreibt -- Stochastik oder die „Kunst des Ratens“ -- Die Quellen unseres Wissens sind Beobachtung und Theorie -- Der Zufall -- Was ist „Wahrscheinlichkeit“ -- Die Wahrscheinlichkeiten von zusammengesetzten zufälligen Ereignissen -- Wahrscheinlichkeitsmodelle -- Einige Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- Die Normalverteilung -- Was nun die Daten betrifft .. -- Der Schluss vom Wahrscheinlichkeitsmodell auf die Daten -- Der Schluss von den Daten auf das Wahrscheinlichkeitsmodell -- Der Einfluss des Stichprobenumfangs -- Die Anwendungen der Stochastik sind zahlreich und nehmen weiter zu. - Fazit.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Härtler, Gisela, 1936 - : Statistisch gesichert und trotzdem falsch?
ISBN ISBN 978-3-662-43357-7
Klassifikation PBT
MAT029000
*00A09
00A08
62-01
60-01
519.5
QA276-280
SK 800
Kurzbeschreibung „Statistik“ – das ist ein weites Feld -- Was und wie die „beschreibende Statistik“ beschreibt -- Stochastik oder die „Kunst des Ratens“ -- Die Quellen unseres Wissens sind Beobachtung und Theorie -- Der Zufall -- Was ist „Wahrscheinlichkeit“ -- Die Wahrscheinlichkeiten von zusammengesetzten zufälligen Ereignissen -- Wahrscheinlichkeitsmodelle -- Einige Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- Die Normalverteilung -- Was nun die Daten betrifft ... -- Der Schluss vom Wahrscheinlichkeitsmodell auf die Daten -- Der Schluss von den Daten auf das Wahrscheinlichkeitsmodell -- Der Einfluss des Stichprobenumfangs -- Die Anwendungen der Stochastik sind zahlreich und nehmen weiter zu. - Fazit.
2. Kurzbeschreibung Wie funktioniert Stochastik, also das Zusammenspiel von Zufall, Daten und Modell? Wie kann von Daten auf ein erklärendes Modell geschlossen werden? Durch die digitale Datenverarbeitung und entsprechende Software werden viele Daten erzeugt aus denen man „per Knopfdruck“ Dinge herauslesen kann. Um aber Effekte und Gesetzmäßigkeiten in Daten mit zufälligem Anteil gesichert erkennen zu können, muß man verstehen, wie die Stochastik funktioniert und welche grundlegenden Prinzipien ihr zu Grunde liegen. Allgemeinverständlich und anhand von Beispielen werden im Buch die beteiligten Komponenten Modell, Zufall und Daten ausführlich erklärt, und es wird gezeigt, wie der Schluss von den Daten auf das Modell erfolgen sollte. Die wichtigsten geschichtlichen Fakten runden diese spannende und formelfreie Reise zum (Un-)Wesen der Stochastik ab.
1. Schlagwortkette Statistik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Statistik
2. Schlagwortkette Statistik
ANZEIGE DER KETTE Statistik
SWB-Titel-Idn 412881977
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43357-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500189657 Datensatzanfang . Kataloginformation500189657 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche