Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Loyalitätswirkung des geschenkten bevorzugten Kundenstatus: Eine theoretische und empirisch-experimentelle Analyse

Loyalitätswirkung des geschenkten bevorzugten Kundenstatus: Eine theoretische und empirisch-experimentelle Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410261122 Druckausg.: ‡Steinhoff, Lena: Loyalitätswirkung des geschenkten bevorzugten Kundenstatus
ISBN 978-3-658-06356-6
Name Steinhoff, Lena
T I T E L Loyalitätswirkung des geschenkten bevorzugten Kundenstatus
Zusatz zum Titel Eine theoretische und empirisch-experimentelle Analyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIX, 220 S. 25 Abb, online resource)
Reihe Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt   Konzeptionelle Grundlagen zu Kundenloyalität und LoyalitätsprogrammenTheoretische Analyse auf Basis sozialpsychologischer Ansätze -- Empirische Analyse auf Basis experimenteller Forschung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Steinhoff, Lena: Loyalitätswirkung des geschenkten bevorzugten Kundenstatus
ISBN ISBN 978-3-658-06357-3
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 611
Kurzbeschreibung Konzeptionelle Grundlagen zu Kundenloyalität und Loyalitätsprogrammen -- Theoretische Analyse auf Basis sozialpsychologischer Ansätze -- Empirische Analyse auf Basis experimenteller Forschung.
2. Kurzbeschreibung In hierarchischen Loyalitätsprogrammen bekommen einige Kunden einen bevorzugten Kundenstatus vom Unternehmen geschenkt, anstatt diesen wie üblich aktiv zu erreichen. Ob sich der geschenkte bevorzugte Kundenstatus ebenso positiv auf die Kundenloyalität auswirkt wie der erreichte, ist unklar. Auf Basis sozialpsychologischer Theorien und Konzepte leitet Lena Steinhoff Hypothesen zur Loyalitätswirkung des geschenkten bevorzugten Kundenstatus ab und überprüft diese anhand zweier experimenteller Studien empirisch. Die Autorin zeigt, dass die Effektivität des geschenkten bevorzugten Kundenstatus von seiner Gestaltung abhängt. Verfügt der Kunde über Entscheidungsfreiheit sowie große Nähe zur Statuserreichung, stellt der geschenkte bevorzugte Kundenstatus ein innovatives und dabei gleichermaßen wirksames Instrument zur Loyalitätssteigerung dar wie der erreichte bevorzugte Kundenstatus. Der Inhalt Konzeptionelle Grundlagen zu Kundenloyalität und Loyalitätsprogrammen Theoretische Analyse auf Basis sozialpsychologischer Ansätze Empirische Analyse auf Basis experimenteller Forschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing Führungskräfte aus den Bereichen Marketing- und Kundenbeziehungsmanagement Die Autorin Dr. Lena Steinhoff promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eggert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.
1. Schlagwortkette Kundentreue
Beziehungsmarketing
Wirkungsanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kundentreue -- Beziehungsmarketing -- Wirkungsanalyse
2. Schlagwortkette Kundentreue
Beziehungsmarketing
Kundenbindung
ANZEIGE DER KETTE Kundentreue -- Beziehungsmarketing -- Kundenbindung
SWB-Titel-Idn 412879980
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06357-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189606 Datensatzanfang . Kataloginformation500189606 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche