Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeiter ohne Eigenschaften: Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter

Arbeiter ohne Eigenschaften: Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427353270 Druckausg.: ‡Bosančić, Saša, 1977 - 2021: Arbeiter ohne Eigenschaften
ISBN 978-3-658-06410-5
Name Bosancic, Sasa
T I T E L Arbeiter ohne Eigenschaften
Zusatz zum Titel Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVIII, 400 S. 2 Abb, online resource)
Reihe Theorie und Praxis der Diskursforschung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bosančić, Saša, 1977 - 2021: Arbeiter ohne Eigenschaften
ISBN ISBN 978-3-658-06411-2
Klassifikation JFF
SOC026000
301
305
HM706
HM821-821.17
MS 5200
Kurzbeschreibung Traditionslinien gering qualifizierter Arbeit -- Krise und Wandel der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit -- Angelernte Arbeiter in der wissensbasierten politischen Ökonomie -- Subjektivierungsweisen und identitäre Positionierung -- Empirische Selbstpositionierungsweisen angelernter Arbeiter.
2. Kurzbeschreibung Ausgangspunkt für die Untersuchung bildet der ökonomische Strukturwandel, der auch als der Übergang zu einer Wissensgesellschaft beschrieben wird. Saša Bosančić analysiert in einer qualitativen Studie, welche Subjektivierungsweisen sich für angelernte Arbeiter vor dem Hintergrund eines seit den 1970er Jahren stattfindenden ökonomischen Strukturwandels und der damit einhergehenden Marginalisierung von Arbeitermilieus ergeben. Dabei wird Subjektivierung in Anlehnung an die Wissenssoziologische Diskursanalyse von Reiner Keller als ein Prozess der identitären Selbst- und Fremdpositionierung verstanden. Die zentrale Fragestellung lautet, ob und inwieweit hegemoniale Diskurse (wie die zur Bildungs- und Wissensgesellschaft oder zur Flexibilität und zur Kreativität) neben den betrieblich-strukturellen und biographisch-alltäglichen Kontexten die Selbstverhältnisse der angelernten Arbeiter zu beeinflussen vermögen. Der Inhalt Traditionslinien gering qualifizierter Arbeit Krise und Wandel der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit Angelernte Arbeiter in der wissensbasierten politischen Ökonomie Subjektivierungsweisen und identitäre Positionierung Empirische Selbstpositionierungsweisen angelernter Arbeiter Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Saša Bosančić ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.
1. Schlagwortkette Angelernter Arbeiter
Identität
Selbstverständnis
Deutungsmuster
Arbeit
Strukturwandel
Wissenssoziologie
SWB-Titel-Idn 412879824
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06411-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189592 Datensatzanfang . Kataloginformation500189592 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche