Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Korruption im Profifußball in Deutschland: Eine soziologische Analyse abweichenden Verhaltens anhand des Wettskandals um den Schiedsrichter Robert Hoyzer

Korruption im Profifußball in Deutschland: Eine soziologische Analyse abweichenden Verhaltens anhand des Wettskandals um den Schiedsrichter Robert Hoyzer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410396109 Druckausg.: ‡Häublein, Anja: Korruption im Profifußball in Deutschland
ISBN 978-3-658-06574-4
Name Häublein, Anja
T I T E L Korruption im Profifußball in Deutschland
Zusatz zum Titel Eine soziologische Analyse abweichenden Verhaltens anhand des Wettskandals um den Schiedsrichter Robert Hoyzer
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 439 S. 17 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Häublein, Anja: Korruption im Profifußball in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-06575-1
Klassifikation JHB
SOC026000
302.542
300.1
H61
MS 6540
Kurzbeschreibung Der Fußball-Wettskandal um den Schiedsrichter Robert Hoyzer -- Die Interpretation und Kombination der Theorien von Durkheim, Merton und Goffman im Spannungsfeld des Korruptionsskandals um den Schiedsrichter Robert Hoyzer -- Indikatoren für die zunehmende Anomie im deutschen Profifußball.
2. Kurzbeschreibung Anhand des Fußball-Wettskandals um den Schiedsrichter Robert Hoyzer im Jahr 2005 betrachtet Anja Häublein abweichendes Verhalten sowohl aus der makro- als auch der mikrosoziologischen Perspektive. Korruption soll dabei im Spannungsfeld zwischen einer sich abzeichnenden gesellschaftlichen Anomie und einem individuellen Fehlverhalten analysiert und erklärt werden. Durch die Kombination der Anomietheorie nach Émile Durkheim, der Theatermetapher nach Erving Goffman sowie der Weiterentwicklung des Anomiebegriffs durch Robert K. Merton, werden diverse Wechselwirkungen zwischen den drei komplementären Theorien herausgearbeitet und in den Kontext des Profifußballs gestellt. Fußballerische Devianz wird so neu interpretiert. Der Inhalt Der Fußball-Wettskandal um den Schiedsrichter Robert Hoyzer Die Interpretation und Kombination der Theorien von Durkheim, Merton und Goffman im Spannungsfeld des Korruptionsskandals um den Schiedsrichter Robert Hoyzer Indikatoren für die zunehmende Anomie im deutschen Profifußball Die Zielgruppen Dozentinnen und Dozenten sowie Studentinnen und Studenten im Bereich Soziologie und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaften Personen aus dem Umfeld des (Profi)Fußballs und allgemein an Fußball und Sport Interessierte Die Autorin Anja Häublein ist als Statistikerin im Bereich Arbeitsmarktanalytik und -reporting bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Berufsfußball
Korruption
Abweichendes Verhalten
Anomie
Geschichte 2005-2008
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Berufsfußball -- Korruption -- Abweichendes Verhalten -- Anomie -- Geschichte 2005-2008
SWB-Titel-Idn 412879166
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06575-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189575 Datensatzanfang . Kataloginformation500189575 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche