Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA: Eine Einführung in die praktische Informatik

Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA: Eine Einführung in die praktische Informatik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 412069059 Druckausg.: ‡Solymosi, Andreas: Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA
ISBN 978-3-658-06195-1
Name Solymosi, Andreas
Grude, Ulrich
ANZEIGE DER KETTE Grude, Ulrich
T I T E L Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA
Zusatz zum Titel Eine Einführung in die praktische Informatik
Auflage 5., aktualisierte Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIII, 183 S. 91 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt BegriffsbildungKomplexität -- Rekursion -- Suchen -- Sortierverfahren -- Baumstrukturen -- Ausgeglichene Bäume -- Algorithmenklassen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Solymosi, Andreas: Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA
ISBN ISBN 978-3-658-06196-8
Klassifikation UMC
COM010000
UMX
COM051010
*68-01
68P05
68N15
68P10
68R10
68U05
005.13
QA76.7-76.73
QA76.76.C65
ST 265
ST 250
ST 134
ST 270
ST 130
Kurzbeschreibung Begriffsbildung -- Komplexität -- Rekursion -- Suchen -- Sortierverfahren -- Baumstrukturen -- Ausgeglichene Bäume -- Algorithmenklassen.
2. Kurzbeschreibung Der Klassiker für Ausbildung und Studium stellt die klassischen Informatik-Inhalte wie Sortieralgorithmen, Baumstrukturen, Komplexität, Rekursion und Algorithmenklassen bereit und wurde angepasst für die aktuelle Java-Version. Vorteil des Buches sind die klare Ausrichtung an der Praxis und die Realisierung der Algorithmen in Java. Das Buch wurde für Studierende von Fachhochschulen und Universitäten der Informatik im Haupt- bzw. Nebenfach entwickelt, ist aber auch für Schüler in Leistungskursen oder IT-Ausbildungsklassen geeignet. Die Themen werden leicht verständlich behandelt und mit in Java formulierten, gut lesbaren Algorithmen dargestellt. Der Inhalt - Begriffsbildung - Komplexität - Rekursion - Suchen - Sortierverfahren - Baumstrukturen - Ausgeglichene Bäume - Algorithmenklassen Die Zielgruppen - Studierende der Informatik an Hochschulen, insbesondere an Fachhochschulen - IT-Ausbildungsklassen - Gymnasiasten mit Leistungskurs Informatik Die Autoren Prof. Dr. Andreas Solymosi ist Diplom-Mathematiker (Universität Leningrad) mit Promotion in Informatik (Universität Erlangen/Nürnberg), Unternehmer und Professor für Informatik an der Beuth-Hochschule für Technik in Berlin. Prof. Dr. Ulrich Grude ist Diplom-Informatiker mit Promotion in Informatik (TU Berlin) und Professor für Informatik an der Beuth-Hochschule für Technik in Berlin.
1. Schlagwortkette Datenstruktur
Java <Programmiersprache>
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Datenstruktur -- Java -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Algorithmus
Java <Programmiersprache>
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Algorithmus -- Java
3. Schlagwortkette Datenstruktur
Java <Programmiersprache>
Algorithmus
ANZEIGE DER KETTE Datenstruktur -- Java -- Algorithmus
SWB-Titel-Idn 412878941
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06196-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500189564 Datensatzanfang . Kataloginformation500189564 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche