Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Algorithmen kompakt und verständlich: Lösungsstrategien am Computer

Algorithmen kompakt und verständlich: Lösungsstrategien am Computer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 411151606 Druckausg.: ‡Rimscha, Markus von: Algorithmen kompakt und verständlich
ISBN 978-3-658-05617-9
Name Rimscha, Markus ¬von¬
T I T E L Algorithmen kompakt und verständlich
Zusatz zum Titel Lösungsstrategien am Computer
Auflage 3., überarb. u. erw. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 193 S. 73 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Iteration und Rekursiongenetische und heuristische Verfahren -- Effizienz, Aufwand, Wachstum -- Multithreading -- Wichtige Datenstrukturen -- Schwarmintelligenz -- Neuronale Netze.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rimscha, Markus von: Algorithmen kompakt und verständlich
ISBN ISBN 978-3-658-05618-6
Klassifikation UMB
COM051300
005.1
QA76.9.A43
ST 134
Kurzbeschreibung Iteration und Rekursion -- genetische und heuristische Verfahren -- Effizienz, Aufwand, Wachstum -- Multithreading -- Wichtige Datenstrukturen -- Schwarmintelligenz -- Neuronale Netze.
2. Kurzbeschreibung Ameisen organisieren Städtereisen und ein Computer spielt Schach – wie es geht, das zeigt dieses Buch. Mit ergänzenden Themen und neuen Codebeispielen wird auch in der vorliegenden Auflage für Programmierer, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, ein breites Spektrum an Problemlösungsstrategien anhand konkreter und verständlicher Beispiele vorgestellt. Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben. Stimmen zu den ersten Auflagen: "Es werden kompakt, verständlich und auf motivierende Weise viele unterschiedliche Aspekte der Algorithmik angesprochen." (Professor Dr. Hans Peter Weber) "Es werden viele durchaus auch anspruchsvolle Algorithmen ohne viel Ballast vorgestellt." (Professor Dr. Günter Totzauer) Der Inhalt - Iteration und Rekursion - genetische und heuristische Verfahren - Effizienz, Aufwand, Wachstum - Multithreading - Wichtige Datenstrukturen - Schwarmintelligenz - Neuronale Netze Die Zielgruppen - Studierende, die sich im Grundstudium oder im Nebenfach mit Softwareentwicklung beschäftigen - Auszubildende/Schüler in Ausbildungsgängen mit Bezug zur Softwareentwicklung - Programmierer/Softwareentwickler mit etwas Erfahrung Der Autor Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und arbeitet als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademie in Erlangen. Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben. Stimmen zu den ersten Auflagen: "Es werden kompakt, verständlich und auf motivierende Weise viele unterschiedliche Aspekte der Algorithmik angesprochen." (Professor Dr. Hans Peter Weber) "Es werden viele durchaus auch anspruchsvolle Algorithmen ohne viel Ballast vorgestellt." (Professor Dr. Günter Totzauer) Der Inhalt - Iteration und Rekursion - genetische und heuristische Verfahren - Effizienz, Aufwand, Wachstum - Multithreading - Wichtige Datenstrukturen - Schwarmintelligenz - Neuronale Netze Die Zielgruppen - Studierende, die sich im Grundstudium oder im Nebenfach mit Softwareentwicklung beschäftigen - Auszubildende/Schüler in Ausbildungsgängen mit Bezug zur Softwareentwicklung - Programmierer/Softwareentwickler mit etwas Erfahrung Der Autor Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und arbeitet als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademie in Erlangen. Sie können künftig selbstständig neue Aufgabenstellungen bewältigen, Optimierungspotential in bestehenden Programmen entdecken und damit bessere Software schreiben. Stimmen zu den ersten Auflagen: "Es werden kompakt, verständlich und auf motivierende Weise viele unterschiedliche Aspekte der Algorithmik angesprochen." (Professor Dr. Hans Peter Weber) "Es werden viele durchaus auch anspruchsvolle Algorithmen ohne viel Ballast vorgestellt." (Professor Dr. Günter Totzauer) Der Inhalt - Iteration und Rekursion - genetische und heuristische Verfahren - Effizienz, Aufwand, Wachstum - Multithreading - Wichtige Datenstrukturen - Schwarmintelligenz - Neuronale Netze Die Zielgruppen - Studierende, die sich im Grundstudium oder im Nebenfach mit Softwareentwicklung beschäftigen - Auszubildende/Schüler in Ausbildungsgängen mit Bezug zur Softwareentwicklung - Programmierer/Softwareentwickler mit etwas Erfahrung Der Autor Markus von Rimscha entwickelt Software im Siemens Simulation Center und arbeitet als Dozent im Bereich Softwareentwicklung an der Siemens Technik Akademie in Erlangen.
1. Schlagwortkette Algorithmus
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Algorithmus
2. Schlagwortkette Algorithmus
ANZEIGE DER KETTE Algorithmus
SWB-Titel-Idn 412878046
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05618-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189535 Datensatzanfang . Kataloginformation500189535 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche