Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Behavioral Economics: Eine Einführung

Behavioral Economics: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399084975 Druckausg.: ‡Beck, Hanno, 1966 - : Behavioral economics
ISBN 978-3-658-03366-8
Name Beck, Hanno
T I T E L Behavioral Economics
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 411 S. 21 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Was ist Behavioral Economics?Das “Heuristics and Biasses”-Programm -- Die Prospect Theory und ihre Konsequenzen -- Der schwache Mensch: Zinsen, Diäten und Sucht -- Weitere Forschungsfelder: Glück, Emotionen, Fairness und Neuroökonomie -- Ausgewählte Anwendungsfelder: Sozialpolitik, Behavioral Finance, liberaler Paternalismus -- Ausblick: Die Renaissance der Rationalität.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Beck, Hanno, 1966 - : Behavioral economics
ISBN ISBN 978-3-658-03367-5
Klassifikation KCBM
BUS045000
KCB
BUS039000
330.019
339
HB172.5
QC 010
Kurzbeschreibung Was ist Behavioral Economics? -- Das “Heuristics and Biasses”-Programm -- Die Prospect Theory und ihre Konsequenzen -- Der schwache Mensch: Zinsen, Diäten und Sucht -- Weitere Forschungsfelder: Glück, Emotionen, Fairness und Neuroökonomie -- Ausgewählte Anwendungsfelder: Sozialpolitik, Behavioral Finance, liberaler Paternalismus -- Ausblick: Die Renaissance der Rationalität.
2. Kurzbeschreibung Seit den siebziger Jahren haben die Erkenntnisse und Forschungen der Psychologie Einzug in die Wirtschaftswissenschaften gehalten. Sie sollen das Menschenbild der Ökonomen und ihre Modelle realistischer machen. Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Methoden, Konzepte und Erkenntnisse dieser Forschungen, der verhaltenswissenschaftlichen Ökonomik (Behavioral Economics) und weitere dazugehörige Forschungsgebiete wie Glücksforschung, Fairness und Neuroökonomie. Den in wissenschaftlichen wie allgemeinen Diskussionen zunehmenden Forderungen nach einer kritischen Überprüfung herkömmlicher ökonomischer Modelle kommt das Lehrbuch nach: Es stellt die wichtigsten theoretischen und empirischen Ideen und Befunde vor und unterzieht sie einer kritischen Würdigung. Es ist sowohl für Studierende aller sozialwissenschaftlichen Fächer geeignet als auch für Dozenten und Wissenschaftler, die sich über den Forschungsstand der Disziplin informieren wollen. Der Inhalt Was ist Behavioral Economics? - Das “Heuristics and Biasses”-Programm - Die Prospect Theory und ihre Konsequenzen - Der schwache Mensch: Zinsen, Diäten und Sucht - Weitere Forschungsfelder: Glück, Emotionen, Fairness und Neuroökonomie - Ausgewählte Anwendungsfelder: Sozialpolitik, Behavioral Finance, liberaler Paternalismus - Ausblick: Die Renaissance der Rationalität. Der Autor Prof. Dr. Hanno Beck ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Nach seiner Promotion 1998 zum Dr. rer. pol. an der Universität Mainz war er zwischen 1998 und 2006 Redakteur für Wirtschaft und Finanzmärkte bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bevor er sich 2006 schwerpunktmäßig wieder der Lehre zuwandte. Beck hatte zahlreiche Lehraufträge an verschiedenen deutschen Fachhochschulen und an der polnischen Warsaw School of Economics. Er ist Autor mehrerer Sach- und Fachbücher.
1. Schlagwortkette Verhaltensökonomie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Verhaltensökonomie -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Verhaltensökonomie
ANZEIGE DER KETTE Verhaltensökonomie
SWB-Titel-Idn 412876671
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03367-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189481 Datensatzanfang . Kataloginformation500189481 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche