Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Narrative Formen der Politik

Narrative Formen der Politik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403892856 Druckausg.: ‡Narrative Formen der Politik
ISBN 978-3-658-02743-8
Name Hofmann, Wilhelm
Renner, Judith ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Renner, Judith ¬[Hrsg.]¬
Name Teich, Katja ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Narrative Formen der Politik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 244 S. 2 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Narrative Formen der Politik
ISBN ISBN 978-3-658-02744-5
Klassifikation JPA
POL010000
320.01
JC11-607
MB 1300
MB 3000
Kurzbeschreibung Strategisches Erzählen – Narrative und die Konstruktion politischer Wirklichkeit -- Politische Narration zwischen Dichtung und Wahrheit -- Empirische Analysen von Narrativen.-Geschichte(n)-Erzählen in der Politischen Theorie – das Beispiel Hannah Arendt.
2. Kurzbeschreibung Die Politikwissenschaft thematisiert seit geraumer Zeit in den verschiedensten Zusammenhängen die diskursive Konstitution politischer Realität. Die Erkenntnis, dass Politik wesentlich eine diskursive Dimension hat, führt in fast allen Teildisziplinen zu einer ganzen Reihe von intensiv verfolgten Anschlussfragen. Im Kontext dieses Interesses an der diskursiven Konstruktion des Politischen wendet sich der vorliegende Band besonders der narrativen Dimension des Politischen und den Formen ihrer Erforschung zu. Er bietet eine erste Annäherung an das noch junge Forschungsfeld der narrativen Politiken und diskutiert den Mehrwert der Analyse narrativer Strukturen und des politischen Erzählens für die verschiedenen Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Der Inhalt · Strategisches Erzählen – Narrative und die Konstruktion politischer Wirklichkeit · Politische Narration zwischen Dichtung und Wahrheit · Empirische Analysen von Narrativen · Geschichte(n)-Erzählen in der Politischen Theorie – das Beispiel Hannah Arendt Die Zielgruppen Dozierende und fortgeschrittene Studierende aller Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, Dr. Judith Renner und Katja Teich sind PolitikwissenschaftlerInnen an der TU München.
1. Schlagwortkette Politische Wissenschaft
Diskurstheorie
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Politische Wissenschaft -- Diskurstheorie -- Kongress
SWB-Titel-Idn 412876493
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02744-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189468 Datensatzanfang . Kataloginformation500189468 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche