Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Corporate-Governance-Management: Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung

Corporate-Governance-Management: Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 409631736 Druckausg.: ‡Welge, Martin K., 1943 - : Corporate-Governance-Management
ISBN 978-3-8349-4538-9
Name Welge, Martin K.
Eulerich, Marc
ANZEIGE DER KETTE Eulerich, Marc
T I T E L Corporate-Governance-Management
Zusatz zum Titel Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung
Auflage 2. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXI, 340 S. 97 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Theoretische Grundlagen zur Corporate GovernanceCorporate-Governance-Systeme -- Board Dynamics -- Regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance -- Corporate Governance im Vergleich -- Führung und Überwachung als Bestandteil der Corporate Governance -- Steuerung und Überwachung guter Corporate Governance mithilfe unterschiedlicher Steuerungssysteme.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Welge, Martin K., 1943 - : Corporate-Governance-Management
ISBN ISBN 978-3-8349-4539-6
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QP 310
Kurzbeschreibung Theoretische Grundlagen zur Corporate Governance -- Corporate-Governance-Systeme -- Board Dynamics -- Regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance -- Corporate Governance im Vergleich -- Führung und Überwachung als Bestandteil der Corporate Governance -- Steuerung und Überwachung guter Corporate Governance mithilfe unterschiedlicher Steuerungssysteme.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch erläutert umfassend alle betriebswirtschaftlichen Perspektiven und Fragestellungen guter Corporate Governance aus theoretischer und praktischer Sicht. Es beschreibt die Aufgaben der Akteure und gibt Handlungsempfehlungen zur operativen sowie strategischen Unternehmensführung und -überwachung durch Vorstand bzw. Aufsichtsrat. Der Fokus liegt dabei auf den Strukturen, Organen und Akteuren der Corporate Governance, den strategischen und operativen Kernprozessen in den Unternehmen, insbesondere innerhalb des Vorstandes und Aufsichtsrats, sowie möglichen Steuerungsinstrumentarien. Die zweite, grundlegend überarbeitete Auflage bindet zahlreiche neue Inhalte ein. Neben einem umfassenden Kapitel zu zwischenmenschlichen Interaktionen in Vorstand und Aufsichtsrat (sog. „Board Dynamics“) werden mehrere internationale Corporate-Governance-Systeme verglichen sowie die Bereiche Family Governance und Public Governance beschrieben. Ausführliche Fall- und Praxisbeispiele verdeutlichen dem Leser die große praktische Relevanz des Themas. Der Inhalt Theoretische Grundlagen Regulatorische Grundlagen Corporate-Governance-Systeme Akteure der Corporate Governance Corporate Governance im internationalen Vergleich Führung und Überwachung als Bestandteil der CG Steuerung und Überwachung guter CG mithilfe unterschiedlicher Steuerungssysteme Die Autoren Univ.-Prof. em. Prof. Dr. Martin K. Welge war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung der TU Dortmund und lehrt an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Prof. Dr. Marc Eulerich ist Juniorprofessor für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen.
1. Schlagwortkette Corporate Governance
Strategisches Management
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Corporate Governance -- Strategisches Management -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 412876299
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4539-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189457 Datensatzanfang . Kataloginformation500189457 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche