Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

App4U: Mehrwerte durch Apps im B2B und B2C

App4U: Mehrwerte durch Apps im B2B und B2C
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 406384797 Druckausg.: ‡App4U
ISBN 978-3-8348-2435-6
Name Aichele, Christian
Schönberger, Marius ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Schönberger, Marius ¬[Hrsg.]¬
T I T E L App4U
Zusatz zum Titel Mehrwerte durch Apps im B2B und B2C
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXIII, 405 S. 100 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt App4U: Einführung in die Welt der mobilen ApplikationenStrategische Aspekte, Geschäftsmodelle für App-Projekte, mobile Unternehmensprozesse -- Aktuelle Situation am Markt, Umsatz und Nutzung mobiler Datendienste und Applikationen -- Vorgehens- und Validierungsmodell für die APP Entwicklung -- Die technologischen Grundlagen der App Entwicklung.- Mobile Security.- Aktuelle Praxisbeispiele.- Zusammenfassung und Ausblick.
Titelhinweis Druckausg.: ‡App4U
ISBN ISBN 978-3-8348-2436-3
Klassifikation UL
UMZ
COM051230
005.1
QA76.758
QP 650
Kurzbeschreibung App4U: Einführung in die Welt der mobilen Applikationen -- Strategische Aspekte, Geschäftsmodelle für App-Projekte, mobile Unternehmensprozesse -- Aktuelle Situation am Markt, Umsatz und Nutzung mobiler Datendienste und Applikationen -- Vorgehens- und Validierungsmodell für die APP Entwicklung -- Die technologischen Grundlagen der App Entwicklung.- Mobile Security.- Aktuelle Praxisbeispiele.- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Proprietäre und monolithische Softwaresysteme haben die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten geprägt. Ohne die digitale Unterstützung der Geschäftsprozesse ist kein Unternehmen wettbewerbsfähig. Die Revolution wird durch den Consumer Bereich vorangetrieben, die Geschäftsprozesse werden mobil und ubiquitär. Konsumenten im B2C und Unternehmen im B2B werden zukünftig permanent in Kontakt treten können, die one-to-one Kommunikation wird durch einen many-to-many Informationsaustausch ersetzt werden. Inhalt App4U: Einführung in die Welt der mobilen Applikationen - Strategische Aspekte, Geschäftsmodelle für App-Projekte, mobile Unternehmensprozesse - Aktuelle Situation am Markt, Umsatz und Nutzung mobiler Datendienste und Applikationen - Vorgehens- und Validierungsmodell für die APP Entwicklung - Die technologischen Grundlagen der App Entwicklung - Mobile Security - Aktuelle Praxisbeispiele - Zusammenfassung und Ausblick Zielgruppe Manager und Praktiker aus allen Branchen, Unternehmens- und IT-Berater App-Entwickler Lehrende und Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL Herausgeber Prof. Dr. Christian Aichele lehrt Wirtschaftsinformatik an der University of Applied Sciences Kaiserslautern und führt seit über 20 Jahren Beratungs- und IT Projekte insbesondere in der Energiewirtschaft durch. Marius Schönberger spezialisierte sich nach seinem Wirtschaftsinformatik Studium an der University of Applied Sciences Kaiserslautern auf die Entwicklung von mobilen Applikationen für Android-Endgeräte und engagierte sich weiterhin im Bereich der Aus-, Weiter- und Erwachsenenbildung.
1. Schlagwortkette Business-to-Business-Marketing
Business-to-Consumer
Softwareentwicklung
App <Programm>
Prozesskette
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Business-to-Business-Marketing -- Business-to-Consumer -- Softwareentwicklung -- App -- Prozesskette -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 41287623X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2436-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500189453 Datensatzanfang . Kataloginformation500189453 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche