Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Funktionale Unternehmensbewertung: Eine Einführung

Funktionale Unternehmensbewertung: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 409509264 Druckausg.: ‡Matschke, Manfred Jürgen, 1943 - : Funktionale Unternehmensbewertung
ISBN 978-3-658-05716-9
Name Matschke, Manfred Jürgen
Brösel, Gerrit
ANZEIGE DER KETTE Brösel, Gerrit
T I T E L Funktionale Unternehmensbewertung
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VIII, 48 S. 1 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vielfalt des ökonomischen WertbegriffsKonzeptionen der Unternehmensbewertung -- Typologie der Anlässe der Unternehmensbewertung -- Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert -- Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert -- Argumentationsfunktion und Argumentationswert -- Grundsätze funktionsgemäßer Unternehmensbewertung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Matschke, Manfred Jürgen, 1943 - : Funktionale Unternehmensbewertung
ISBN ISBN 978-3-658-05717-6
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
Kurzbeschreibung Vielfalt des ökonomischen Wertbegriffs -- Konzeptionen der Unternehmensbewertung -- Typologie der Anlässe der Unternehmensbewertung -- Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert -- Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert -- Argumentationsfunktion und Argumentationswert -- Grundsätze funktionsgemäßer Unternehmensbewertung.
2. Kurzbeschreibung Irrtümer in der Unternehmensbewertung sind zahlreich. Hierzu gehören: „Es gibt nur einen Unternehmenswert.“ – „Bestenfalls sollten Punktwerte ermittelt werden.“ – „DCF-Verfahren gewähren eine Entscheidungsunterstützung.“ Die Autoren räumen mit diesen und anderen Irrtümern auf. Sie geben in kompakter Form und auf leicht verständliche Weise eine Einführung in die funktionale Unternehmensbewertung. Der Inhalt Vielfalt des ökonomischen Wertbegriffs Konzeptionen der Unternehmensbewertung Typologie der Anlässe der Unternehmensbewertung Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert Argumentationsfunktion und Argumentationswert Grundsätze funktionsgemäßer Unternehmensbewertung Die Zielgruppen Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Investition, Finanzierung, Controlling, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung M&A-Spezialisten, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater Die Autoren Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke ist Ordinarius emeritus für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Prof. Dr. Gerrit Brösel ist ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen.
1. Schlagwortkette Unternehmensbewertung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensbewertung
SWB-Titel-Idn 409578029
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05717-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188835 Datensatzanfang . Kataloginformation500188835 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche