Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb: Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland

Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb: Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408887575 Druckausg.: ‡Schmidt, Dirk: Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb
788318713 Druckausg.: ‡Schmidt, Dirk: Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb
ISBN 978-3-658-05611-7
Name Schmidt, Dirk
T I T E L Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb
Zusatz zum Titel Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 53 S. 7 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Grundlagen, Vorschriften und BegrifflichkeitenVarianten des Maschinenhandels -- Betreiben von Maschinen -- Gefährdungsbeurteilung -- Herstellung, Umbau und Vermietung von Maschinen -- Wesentliche Veränderung von Maschinen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schmidt, Dirk: Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb
Druckausg.: ‡Schmidt, Dirk: Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb
ISBN ISBN 978-3-658-05612-4
Klassifikation TGBN
TEC046000
621.8
TA213-215
ZG 9190
Kurzbeschreibung Grundlagen, Vorschriften und Begrifflichkeiten -- Varianten des Maschinenhandels -- Betreiben von Maschinen -- Gefährdungsbeurteilung -- Herstellung, Umbau und Vermietung von Maschinen -- Wesentliche Veränderung von Maschinen.
2. Kurzbeschreibung Das Essential gibt einen allgemein gehaltenen, kompakten Überblick über die rechtlichen Zusammenhänge beim Betrieb von Maschinen und Anlagen. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, welche Gesetze und Richtlinien die verschiedenen Akteure berücksichtigen müssen, die im Laufe des Lebenszyklus einer Maschine involviert sind. Der Autor zeigt die Verantwortlichkeiten auf, die im Rahmen des gesetzeskonformen Handelns auf die Akteure zukommen. Mögliche Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die verschiedenen Lebensphasen werden dargestellt. Diese beziehen sich ausschließlich auf Gebraucht- und Altmaschinen sowie Anlagen, die in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden. Der Inhalt Grundlagen, Vorschriften und Begrifflichkeiten Varianten des Maschinenhandels Betreiben von Maschinen Gefährdungsbeurteilung Herstellung, Umbau und Vermietung von Maschinen Wesentliche Veränderung von Maschinen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Ingenieurwesens Führungskräfte in gewerblichen Bereichen, Unternehmer, die Maschinen und Anlagen betreiben, sowie Maschinenhersteller, -händler und -verleiher Der Autor Dirk Schmidt B.A. war als Berater in verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Qualitäts-, Normen-, Prozessmanagement und CE-Koordination tätig. Im Rahmen der Optimierung administrativer Prozesse und der internen Kommunikation übernahm er die Abstimmung übergreifender Aufgaben unter anderem mit dem Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS), Brandschutz und Umweltmanagement.
1. Schlagwortkette Deutschland
Maschinenbau
Anlagenbau
Recht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Maschinenbau -- Anlagenbau -- Recht
SWB-Titel-Idn 409577987
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05612-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188831 Datensatzanfang . Kataloginformation500188831 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche