Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nationale Zusammengehörigkeit und moderne Vielfalt: Eine Auseinandersetzung mit den Arbeiten Émile Durkheims

Nationale Zusammengehörigkeit und moderne Vielfalt: Eine Auseinandersetzung mit den Arbeiten Émile Durkheims
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415615135 Druckausg.: ‡Anastasopoulos, Charis: Nationale Zusammengehörigkeit und moderne Vielfalt
ISBN 978-3-658-04658-3
Name Anastasopoulos, Charis
T I T E L Nationale Zusammengehörigkeit und moderne Vielfalt
Zusatz zum Titel Eine Auseinandersetzung mit den Arbeiten Émile Durkheims
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VI, 372 S. 1 Abb, online resource)
Reihe Interkulturelle Studien ; 24
Titelhinweis Druckausg.: ‡Anastasopoulos, Charis: Nationale Zusammengehörigkeit und moderne Vielfalt
ISBN ISBN 978-3-658-04659-0
Klassifikation JHB
SOC026000
303.372
301
HM401-1281
MQ 3151
Kurzbeschreibung Charis Anastasopoulos geht der Frage nach, warum trotz der Zunahme global ausgerichteten und nationale Begrenzungen überschreitenden Handelns die Orientierung an der Nation so beharrlich ist. Er untersucht die Arbeiten Émile Durkheims im Hinblick darauf, inwiefern die moralische Wirksamkeit der nationalen Gemeinschaft die Voraussetzungen für Moral in modernen Gesellschaften vor dem globalen Zeitalter unterstützt oder beeinträchtigt. Ferner überprüft er, wie sich der Hergang der nationalen Gemeinschaft und ihre moralische Wirksamkeit zum Bedarf an Moral in modernen Gesellschaften verhalten, ohne die Frage zu berücksichtigen, ob die nationale Gemeinschaft sein soll. Der Autor interessiert sich dafür, ob es der Nation bereits vor dem globalen Zeitalter gelang, sich im Alltag moderner Gesellschaften für die regelmäßige Orientierung des Handelns anzubieten. Der Inhalt · Nation: Primat und Abseits der Kultur, Attraktivität nationaler Macht · Herrschaft: Handeln und Verstehen, Der Nutzen der Herrschaftslehre, Exkurs: Macht (Heinrich Popitz) · Émile Durkheims Denken · Nation, Individuum und moralischer Polymorphismus Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Interkulturellen Pädagogik und der Kultursoziologie Der Autor Charis Anastasopoulos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Bildungsforschung, Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, der Universität zu Köln.
1. Schlagwortkette Durkheim, Émile
Nation
Moral
Individuum
Wertorientierung
SWB-Titel-Idn 409577065
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04659-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188785 Datensatzanfang . Kataloginformation500188785 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche