Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alter(n)sbilder in der Schule

Alter(n)sbilder in der Schule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42387053X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alter(n)sbilder in der Schule
ISBN 978-3-658-04462-6
Name Amrhein, Ludwig ¬[VerfasserIn]¬
Backes, Gertrud ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Backes, Gertrud ¬[VerfasserIn]¬
Name Harjes, Anne ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Alter(n)sbilder in der Schule
Weitere Titel Alternsbilder in der Schule
Altersbilder in der Schule
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang Online-Ressource (VI, 255 Seiten)
Reihe Alter(n) und Gesellschaft
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Enthaltene Werke $tInhaltsverzeichnis; 1 Forschungsinteresse und Konzeptionder Studie; 1.1 Hintergrund und Zielsetzung; 1.2 Forschungsstand; 1.2.1 Definitionen und Konzepte; 1.2.2 Gesellschaftliche Diskurse und Kontexte des Alter(n)s; 1.2.3 Alter(n)sbilder von Kindern und Jugendlichen; 1.2.4 Alter(n)sbilder in der Schule; 1.3 Theoretische Perspektiven; 1.3.1 Alter(n) als gesellschaftliches Problem; 1.3.2 Lebenslagen im Alter; 1.3.3 Die soziale Konstruktion von Alter(n)sbildern; 1.4 Fragestellung und erwartete Ergebnisse; 1.4.1 Alter(n)sbilder in schulischen Lehrplänen. 1.4.2 Alter(n)sbilder in Schul- und Lesebüchern1.4.3 Alter(n)sbilder von Schüler(inne)n und Lehrer(inne)n; 1.5 Methodisches Vorgehen; 1.5.1 Informationen zum Projekt; 1.5.2 Datenerhebung; 1.5.3 Datenauswertung; 2 Alter(n)sbilder in schulischen Lehrplänen; 2.1 Methodisches Vorgehen; 2.1.1 Datenerhebung; 2.1.2 Datenmaterial; 2.1.3 Datenauswertung; 2.2 Ergebnisse; 2.2.1 Formen der curricularen Thematisierungvon ,,Alter`` und ,,Altern``; 2.2.2 Alter(n)sbilder in fachspezifischen Curricula; 2.3 Zusammenfassung; 3 Alter(n)sbilder in Schul- und Lesebüchern; 3.1 Methodisches Vorgehen. 3.1.1 Datenerhebung3.1.2 Datenmaterial; 3.1.3 Datenauswertung; 3.2 Ergebnisse; 3.2.1 Alter(n)sbilder in Lesebüchern der zweiten Klasse; 3.2.2 Alter(n)sbilder in Lesebüchern der neunten Klasse; 3.2.3 Alter(n)sbilder in Sozialkunde- und Politikbüchernder neunten Klasse; 3.3 Vergleichendes Zwischenfazit; 4 Alter(n)sbilder von Schüler(inne)n und Lehrer(inne)n; 4.1 Alter(n)sbilder von Schüler(inne)n der zweiten Klasse; 4.1.1 Methodisches Vorgehen; 4.1.2 Ergebnisse; 4.1.3 Zusammenfassung; 4.2 Alter(n)sbilder von Schüler(inne)n der neunten Klasse; 4.2.1 Methodisches Vorgehen; 4.2.2 Ergebnisse. 4.2.3 Zusammenfassung4.3 Alter(n)sbilder von Lehrer(inne)n; 4.3.1 Methodisches Vorgehen; 4.3.2 Ergebnisse; 4.3.3 Zusammenfassung; 4.4 Vergleichendes Zwischenfazit; 5 Zusammenfassender Überblick und Fazit; 5.1 Hintergrund; 5.2 Konzeptionelle Überlegungen; 5.3 Methodisches Vorgehen; 5.4 Zentrale Ergebnisse; 5.5 Schlussfolgerungen und Entwicklungsansätze; Literatur
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alter(n)sbilder in der Schule
ISBN ISBN 978-3-658-04463-3
Klassifikation JHBK
SOC026010
305
HM716-753.2
DU 2500
Kurzbeschreibung Im Zentrum des qualitativen Forschungsprojekts steht die Frage, welche Bilder vom Alter und Altern in der Schule vorherrschen und dort vermittelt werden. Dazu wurden Lehrpläne und Schul- und Lesebücher der Primarstufe und der Sekundarstufe I inhaltsanalytisch untersucht sowie Schüler(innen) der zweiten und neunten Klasse und deren Lehrer(innen) befragt. Das Projekt gibt Hinweise darauf, welche schulischen Alter(n)s­bilder und Alter(n)sdiskurse in den verschiedenen Schulformen der alten und neuen Bundesländer vermittelt werden und welche Alter(n)sbilder die Schüler(innen) und Lehrkräfte selbst haben. Auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurden die Ansätze zu einer differenzierteren Berücksichtigung von Alter(n)sbildern im Schulunterricht mit Vertreter(inne)n der schulischen Praxis diskutiert und entsprechende Anregungen erarbeitet. Der Inhalt Bilder und Diskurse des Alter(n)s in schulischen Lehrplänen sowie Schul- und Lesebüchern.- Alter(n)sbilder von Schüler(innen)n und Lehrer(inne)n Die Zielgruppen Alter(n)ssoziolog(inne)n.- Pädagog(inn)en.- Soziolog(inn)en Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Gertrud M. Backes ist Inhaberin des Lehrstuhls Alter(n) und Gesellschaft sowie Leiterin des gleichnamigen Zentrums an der Universität Vechta. Dr. Ludwig Amrhein, Anne Harjes und Christopher Najork waren dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter tätig.
1. Schlagwortkette Schulbuch
Lehrplan
Lehrer
Schüler
Altenbild
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Schulbuch -- Lehrplan -- Lehrer -- Schüler -- Altenbild -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 409577049
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04463-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188783 Datensatzanfang . Kataloginformation500188783 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche