Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Storys mit Studien: Die Produktion von Aufmerksamkeit mit Rankings, Umfragen und Statistiken in Journalismus und PR

Storys mit Studien: Die Produktion von Aufmerksamkeit mit Rankings, Umfragen und Statistiken in Journalismus und PR
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 409877409 Druckausg.: ‡Derksen, Jens R.: Storys mit Studien
ISBN 978-3-658-06252-1
Name Derksen, Jens R.
T I T E L Storys mit Studien
Zusatz zum Titel Die Produktion von Aufmerksamkeit mit Rankings, Umfragen und Statistiken in Journalismus und PR
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XX, 397 S. 116 Abb, online resource)
Reihe Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
Titelhinweis Druckausg.: ‡Derksen, Jens R.: Storys mit Studien
ISBN ISBN 978-3-658-06253-8
Klassifikation JFD
SOC052000
302.23
P87-96
Kurzbeschreibung Aktuelle Modelle von PR, Journalismus und ihrer Beziehung unter Aspekten der Aufmerksamkeitsökonomie und soziologischen Akteurtheorie -- Ergebnisse einer empirischen Erhebung von Studienberichterstattung in deutschen Nachrichtenmedien sowie einer Expertenbefragung -- Analyse der Bedeutung und Probleme von Studien für die Medienarbeit von Organisationen und in der journalistischen Praxis.
2. Kurzbeschreibung Mit der Berichterstattung über Studien produzieren PR-Praktiker und Journalisten routiniert öffentliche Aufmerksamkeit, die ihnen und ihren Geld- und Arbeitgebern die Durchsetztung von Interessen ermöglichen sollen. In seiner Dissertation zeigt Jens R. Derksen die Relevanz, die systematisch-empirische Erhebungen – wie wissenschaftliche Untersuchungen, Umfragen, Rankings – für die Berichterstattung von Medien und die PR von Organisationen haben. Der Autor stellt dar, welche Studien es in die Schlagzeilen schaffen und wie Medien sie thematisieren. Er analysiert Interessen von Journalisten, Medienorganisationen, PR-Praktikern und Auftraggebern und rekonstruiert Mechanismen, die dem Zustandekommen von Studien und der Berichterstattung darüber zugrunde liegen. Der Inhalt Aktuelle Modelle von PR, Journalismus und ihrer Beziehung unter Aspekten der Aufmerksamkeitsökonomie und soziologischen Akteurtheorie Ergebnisse einer empirischen Erhebung von Studienberichterstattung in deutschen Nachrichtenmedien sowie einer Expertenbefragung Analyse der Bedeutung und Probleme von Studien für die Medienarbeit von Organisationen und in der journalistischen Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften und Journalistik PR-Fachkräfte in Wirtschaft und Politik sowie JournalistInnen Der Autor Jens R. Derksen ist Corporate Communications Manager eines internationalen Beratungs- und Technologie-Unternehmens.
1. Schlagwortkette Journalismus
Öffentlichkeitsarbeit
Empirie
Aufmerksamkeit
SWB-Titel-Idn 409577022
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06253-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188782 Datensatzanfang . Kataloginformation500188782 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche