Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna: Die Umsetzung der Studienreform und die Wirksamkeit der Akkreditierung

Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna: Die Umsetzung der Studienreform und die Wirksamkeit der Akkreditierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410361844 Druckausg.: ‡Pietzonka, Manuel, 1984 - : Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna
ISBN 978-3-658-06487-7
Name Pietzonka, Manuel
T I T E L Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna
Zusatz zum Titel Die Umsetzung der Studienreform und die Wirksamkeit der Akkreditierung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVIII, 288 S. 31 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Pietzonka, Manuel, 1984 - : Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna
ISBN ISBN 978-3-658-06488-4
Klassifikation JHB
J
SOC000000
378.1
300
H1-970.9
AL 24800
AL 18000
AL 19800
Kurzbeschreibung Bologna-Reform -- Studiengangsgestaltung -- Reformlenkung durch Qualitätsmanagementstrukturen -- Schwierigkeiten bei der Reformumsetzung und ihre Ursachen -- Wirkungen des Akkreditierungswesens -- Empfehlungen für die Fortführung der Reform.
2. Kurzbeschreibung Die Bologna-Reform ist eine substantielle Umgestaltung der Strukturen und Inhalte des Studienangebots europäischer Hochschulen. Die Reform der inneren Gestaltung der Studiengänge als Binnenstruktur dieser Reform ist in intellektueller, zeitlicher und organisatorischer Hinsicht eine immense Herausforderung. Aber wie haben die Hochschulen diese Aufgabe bewältigt? Aus den empirischen Ergebnissen folgert der Autor, dass sich die Reform in zahlreichen Fällen nur formal als Struktur- und Organisationsreform vollzog, ohne dass die innere Ausgestaltung der Studiengänge grundlegend reformiert wurde. Die Akkreditierung spielte dabei z.T. die Rolle des Problemverursachers, anstatt lenkend und orientierend zu wirken. Der Inhalt Bologna-Reform Studiengangsgestaltung Reformlenkung durch Qualitätsmanagementstrukturen Schwierigkeiten bei der Reformumsetzung und ihre Ursachen Wirkungen des Akkreditierungswesens Empfehlungen für die Fortführung der Reform Die Zielgruppen BildungswissenschaftlerInnen, HochschulforscherInnen und -politikerInnen Sachverständige im Bereich Hochschulmanagement sowie Qualitätssicherung in Studium und Lehre Der Autor Dr. Manuel Pietzonka ist Psychologe und Anthropologe und als Referatsleiter für die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) tätig. Nebenberuflich ist er Dozent und promovierte im „International Centre for Higher Education Research“ (INCHER).
1. Schlagwortkette Hochschule
Studiengang
Akkreditierung
Bologna-Prozess
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Studiengang -- Akkreditierung -- Bologna-Prozess
2. Schlagwortkette Niedersachsen
Hochschule
Studiengang
Akkreditierung
Evaluation
Qualitätssicherung
ANZEIGE DER KETTE Niedersachsen -- Hochschule -- Studiengang -- Akkreditierung -- Evaluation -- Qualitätssicherung
SWB-Titel-Idn 409576476
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06488-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188761 Datensatzanfang . Kataloginformation500188761 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche