Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit: Climate Engineering zwischen Risiko und Praxis

¬Der¬ Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit: Climate Engineering zwischen Risiko und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408724145 Druckausg.: ‡Fernow, Hannes, 1981 - : ¬Der¬ Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit
ISBN 978-3-658-06258-3
Name Fernow, Hannes
T I T E L ¬Der¬ Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit
Zusatz zum Titel Climate Engineering zwischen Risiko und Praxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XLIV, 468 S. 1 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Fernow, Hannes, 1981 - : ¬Der¬ Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit
ISBN ISBN 978-3-658-06259-0
Klassifikation JHB
SOC026000
306.42
HM24-37
RB 10438
Kurzbeschreibung Hannes Fernow führt interdisziplinär in das Thema Climate Engineering ein. Er integriert im Rahmen einer Politischen Hermeneutik wissenschaftstheoretische, technikphilosophische und umweltethische Argumente in historisch tradierte Risiko- und Naturverständnisse und zeigt, dass die Folgen von technologischen Klimaveränderungen nicht verlässlich vorhersagbar sind. Denn das Klima ist aufgrund fehlender Erfahrungen und systemischer Komplexität computertechnisch nur unzulänglich repräsentierbar. Vor diesem Hintergrund plädiert der Autor dafür, die Entscheidungsfindung zur Zukunft des Klimas nicht dem konventionellen Risikomanagement allein zu überlassen, sondern den Common Sense als Ressource für einen gelingenden Umgang mit der klimatischen Herausforderung zu entdecken. Zu dessen Grundüberzeugungen zählen das schrittweise Vorgehen und die Heuristik der Fehlertoleranz. Der Inhalt Zukunftswissen im Spannungsfeld von Krisenintervention und globalem Experimentalismus Die Virtualisierung des Wissens Das Technozän – Von der Ordnung der Dinge zum Schmelzen der Grenzen Kulturelle Ressourcen für ein zukunftsfähiges Leben Theorie und Praxis des Climate Engineering Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Umweltwissenschaft Lehrkräfte, Entscheidungsträger, Think Tanks, Nichtregierungsorganisationen, Vertreter der Technikfolgenabschätzung Der Autor Dr. Hannes Fernow promovierte als Stipendiat am Marsilius-Kolleg, Heidelberger Center for Advanced Study (MK) bei Prof. Dr. Martin Gessmann.
1. Schlagwortkette Geoengineering
Klimaänderung
Zukunft
SWB-Titel-Idn 409576344
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06259-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188750 Datensatzanfang . Kataloginformation500188750 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche