Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ egoistische Gen: Mit einem Vorwort von Wolfgang Wickler

¬Das¬ egoistische Gen: Mit einem Vorwort von Wolfgang Wickler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 422895199 Druckausg.: ‡Dawkins, Richard, 1941 - : ¬Das¬ egoistische Gen
ISBN 978-3-642-55390-5
Name Dawkins, Richard
T I T E L ¬Das¬ egoistische Gen
Zusatz zum Titel Mit einem Vorwort von Wolfgang Wickler
Auflage 2., unveränd. Aufl. 2007. Nachdruck 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XL, 489 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Warum gibt es Menschen?Die Replikatoren -- Die unsterblichen Spiralen -- Die Genmaschine -- Aggression : Die egoistische Maschine und die Stabilität -- Genverwandtschaft -- Familienplanung -- Der Krieg der Generationen -- Der Krieg der Geschlechter -- Kratz mir meinen Rücken, dann reite ich auf deinem! -- Meine, die neuen Replikatoren -- Nette Kerle kommen zuerst ans Ziel -- Die große Reichweite des Gens -- Nachbemerkungen -- Literatur -- Index.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dawkins, Richard, 1941 - : ¬Das¬ egoistische Gen
ISBN ISBN 978-3-642-55391-2
Klassifikation PDZ
SCI008000
570
WG 1300
WG 1000
Kurzbeschreibung Ein auch heute noch bedeutsamer Klassiker (Daily Express). Sind wir Marionetten unserer Gene? Nach Richard Dawkins' vor über 30 Jahren entworfener und heute noch immer provozierender These steuern und dirigieren unsere von Generation zu Generation weitergegebenen Gene uns, um sich selbst zu erhalten. Alle biologischen Organismen dienen somit vor allem dem Überleben und der Unsterblichkeit der Erbanlagen und sind letztlich nur die "Einweg-Behälter" der "egoistischen" Gene. Sind wir Menschen also unserem Gen-Schicksal hilflos ausgeliefert? Dawkins bestreitet dies und macht uns Hoffnung: Seiner Meinung nach sind wir nämlich die einzige Spezies mit der Chance, gegen ihr genetisches Schicksal anzukämpfen. Richard Dawkins ist Evolutionsbiologe und hat an der Universität Oxford gelehrt; er war erster Inhaber des Charles-Simonyi-Lehrstuhls für Allgemeinverständliche Naturwissenschaft. In Deutschland wurde er durch dieses und zahlreiche weitere Sachbücher bekannt. Stimmen zum Buch: Gelehrt, geistreich und sehr gut geschrieben … ausgesprochen gut. Peter Medawar in The Spectator Hier liegt ein echter kultureller Meilenstein unserer Zeit vor. The Independent Dawkins intelligenter Klassiker liest sich noch immer frisch und spannend. Man mag seinen radikalen Einsichten beipflichten oder sie ablehnen – in jedem Fall muß man seinen Wortwitz und die klare verständliche Sprache lieben und seine visionäre Weitsicht bewundern. Laborjournal.
1. Schlagwortkette Evolutionstheorie
Art
Auslese
Gen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Evolutionstheorie -- Art -- Auslese -- Gen
2. Schlagwortkette Verhalten
ANZEIGE DER KETTE Verhalten
SWB-Titel-Idn 409576069
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55391-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188735 Datensatzanfang . Kataloginformation500188735 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche