Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Champions League für Manager – Erfolg durch Vielfalt: Starke Teams durch Diversity-Management Ein Trainerleitfaden

Champions League für Manager – Erfolg durch Vielfalt: Starke Teams durch Diversity-Management Ein Trainerleitfaden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403718899 Druckausg.: ‡Bürger, Michaela: Champions League für Manager – Erfolg durch Vielfalt
ISBN 978-3-658-04850-1
Name Bürger, Michaela
T I T E L Champions League für Manager – Erfolg durch Vielfalt
Zusatz zum Titel Starke Teams durch Diversity-Management Ein Trainerleitfaden
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXVI, 134 S. 17 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Teil 1: Das Spiel und seine Facetten: 1. Die Herausforderung:.-  Globalisierung und kulturelle VielfaltDemografischer Wandel und Vielfalt der Generationen -- Bildung und Qualifizierung -- Potenzial der Frauen -- Soziologischer Wandel -- 2. Das Training: -- Eigenes Bewusstsein entwickeln -- Den Blickwinkel ändern -- Führungsidentität erkennen und entwickeln -- Merkmale der neuen Generation.- Internationale und virtuelle Teams -- Vorbereitung des Teams -- 3. Die Aufstellung, der Trainer, die Spielerauswahl und die Bildung eines Teams -- Der Trainer -- Die Auswahl -- Das Team -- Teil 2: Trainereinsichten: 1. Teamvorteile oder warum Führungskräfte von einer Vielfalt im Team nur profitieren können -- 2. Gegnerische Attacken erkennen, die keine sind, und Hindernisse überwinden -- 3. Nicht gleich das ganze Team auswechseln, sondern Störer einbinden.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bürger, Michaela: Champions League für Manager – Erfolg durch Vielfalt
ISBN ISBN 978-3-658-04851-8
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
HF5549-5549.5
QV 578
Kurzbeschreibung Teil 1: Das Spiel und seine Facetten: 1. Die Herausforderung:.- Globalisierung und kulturelle Vielfalt -- Demografischer Wandel und Vielfalt der Generationen -- Bildung und Qualifizierung -- Potenzial der Frauen -- Soziologischer Wandel -- 2. Das Training: -- Eigenes Bewusstsein entwickeln -- Den Blickwinkel ändern -- Führungsidentität erkennen und entwickeln -- Merkmale der neuen Generation.- Internationale und virtuelle Teams -- Vorbereitung des Teams -- 3. Die Aufstellung, der Trainer, die Spielerauswahl und die Bildung eines Teams -- Der Trainer -- Die Auswahl -- Das Team -- Teil 2: Trainereinsichten: 1. Teamvorteile oder warum Führungskräfte von einer Vielfalt im Team nur profitieren können -- 2. Gegnerische Attacken erkennen, die keine sind, und Hindernisse überwinden -- 3. Nicht gleich das ganze Team auswechseln, sondern Störer einbinden.
2. Kurzbeschreibung Der neuen Vielfalt am Arbeitsmarkt gewinnbringend zu begegnen, ist für Unternehmen, die zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben wollen, eine unumgängliche Notwendigkeit – und eine großartige Chance! Lernen Sie als Führungskraft vom Profifußball, wie Sie Ihr Team ideal aufstellen und vielfältige Potenziale nutzen. Michaela Bürger trifft den Nagel auf den Kopf! In einer globalen Welt sollten wir alle daran arbeiten, dass die Unternehmen erfolgreich mit Vielfalt leben. Manager haben hierfür den Gestaltungsauftrag, egal in welchem Land. Wem das Thema so spannend, humorvoll und mit Blick auf die Fußballwelt serviert wird, der beschäftigt sich gern damit! Prof. Dr. Xiaojuan Ma, Geschäftsführerin, China-Expertise Qualifikation, Vielfalt, Teamgeist: Das ist das Geheimnis nicht nur des sportlichen, sondern auch des Unternehmenserfolges. Mit Führungskräften, die hier für die nötige Balance sorgen können, kann Vielfalt im Unternehmens-Team sogar unschlagbar sein – und Michaela Bürger, erfahren und erfolgreich im Personalmanagement, hilft konstruktiv und konkret bei der gezielten Aufstellung. Michael Behrendt, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG Endlich ein ansprechendes Buch, das das zukunftsprägende Thema Vielfalt und den damit verbundenen Wandel der Führungskultur pragmatisch anpackt. Nur starke Teams machen starke Unternehmen. Michaela Bürger schreibt authentisch und überzeugt durch ihren scharfen Blick auf das Wesentliche. Was sie sagt, hat Hand und Fuß. Gudrun Ihling, Leiterin Human Resources der Lanxess AG Die Autorin Michaela Bürger gehörte lange zur Top-Führungsriege bei Siemens. Heute unterstützt sie als selbstständige Unternehmensberaterin namhafte Firmen und Organisationen. Durch ihre persönlichen Kontakte hat sie einen hervorragenden Einblick in die Fußballszene.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Teamentwicklung
Diversity Management
Leitbild
UEFA / Champions League
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Teamentwicklung -- Diversity Management -- Leitbild -- UEFA / Champions League
SWB-Titel-Idn 409575046
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04851-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188707 Datensatzanfang . Kataloginformation500188707 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche