Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen: Planungsprozess mit Berechnung und Simulation der Systemzuverlässigkeit

Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen: Planungsprozess mit Berechnung und Simulation der Systemzuverlässigkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383660602 Druckausg.: ‡Römisch, Peter: Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen
ISBN 978-3-658-02358-4
Name Römisch, Peter
Weiß, Matthias
ANZEIGE DER KETTE Weiß, Matthias
T I T E L Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen
Zusatz zum Titel Planungsprozess mit Berechnung und Simulation der Systemzuverlässigkeit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XV, 425 S. 172 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Planung von VerarbeitungsanlagenBetriebsverhalten der Anlage und ihrer Elemente -- Dimensionierung - Auswahl der Ausrüstungen -- Strukturierung - technologische Struktur -- Gestaltung - räumliche Anordnung, Layout -- Anlagenrealisierung -- Verfügbarkeitsberechnung zur Struktur -- Simulation.-Wirtschaftliche Aspekte -- Vertragsmanagement -- Beispiele zu Anlagen und Ausrüstungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Römisch, Peter: Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen
ISBN ISBN 978-3-658-02359-1
Klassifikation TGXW
TEC040000
TEC020000
TGP
660.28073
670
670
T55.4-60.8
VN 8600
ZO 9710
ZG 9270
Kurzbeschreibung Planung von Verarbeitungsanlagen -- Betriebsverhalten der Anlage und ihrer Elemente -- Dimensionierung – Auswahl der Ausrüstungen -- Strukturierung – technologische Struktur -- Gestaltung – räumliche Anordnung, Layout -- Anlagenrealisierung -- Verfügbarkeitsberechnung zur Struktur -- Simulation.-Wirtschaftliche Aspekte -- Vertragsmanagement -- Beispiele zu Anlagen und Ausrüstungen.
2. Kurzbeschreibung Eingebunden in den komplexen Planungsprozess einer Anlageninvestition werden Berechnung und Simulation zur Bestimmung der Systemverfügbarkeit als außerordentlich bedeutsame Zuverlässigkeitskenngröße des Betriebsverhaltens von Verarbeitungsanlagen anwendungsbereit dargestellt. Vorwiegender Betrachtungsgegenstand ist dabei das Stoffsystem der Anlagenelemente. An typischen Anlagenbeispielen aus den Bereichen Lebensmitteltechnik, Textiltechnik, Pharmazie, sowie der branchenübergreifenden Verpackungstechnik können Vorbereitung und Realisierung einer Anlageninvestition und das Zusammenspiel von Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektträger als Hauptakteure im Projektmanagement praxisgerecht nachvollzogen werden. In begrenztem Umfang sind ausgewählte Elemente des Projektmanagements, so beispielsweise die Vertragsgestaltung einbezogen. Der Inhalt Planung von Verarbeitungsanlagen - Betriebsverhalten der Anlage und ihrer Elemente - Dimensionierung - Strukturierung - Gestaltung - Anlagenrealisierung - Verfügbarkeitsberechnungen zur Struktur - Simulation - Wirtschaftliche Aspekte -Vertragsmanagement - Beispiele zu Anlagen und Ausrüstungen. Die Zielgruppen - Studierende des Maschinen- und Anlagenbaus in Bachelor- und Masterstudiengängen an Hochschulen - Betriebsingenieure und Techniker in Anwenderbetrieben Die Autoren Dr.-Ing. habil. Peter Römisch lehrte nach langjähriger Praxistätigkeit an der TU Dresden am Institut für Verarbeitungsmaschinen, Landmaschinen und Verarbeitungstechnik. Professor Dr.-Ing. Matthias Weiß lehrt Verpackungstechnologie und Systemoptimierung an der Hochschule Hannover und gibt Gastvorlesungen an der TU Dresden.
1. Schlagwortkette Verarbeitungsmaschine
Verfahrenstechnik
Anlagenplanung
Prozessmanagement
SWB-Titel-Idn 409574406
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02359-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188687 Datensatzanfang . Kataloginformation500188687 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche