Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konzernmanagement: Strategien für Mehrwert

Konzernmanagement: Strategien für Mehrwert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 27641764X Druckausg.: ‡Frost, Jetta, 1968 - : Konzernmanagement
ISBN 978-3-8349-0749-3
Name Frost, Jetta
Morner, Michèle
ANZEIGE DER KETTE Morner, Michèle
T I T E L Konzernmanagement
Zusatz zum Titel Strategien für Mehrwert
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (333S. 66 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 313 - 330
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1 Strategien für Mehrwert im Konzern: Einleitung; 1.1 Synergien - wenn das Ganze "mehr wert" ist: Ziele des Buchs; 1.2 Ausgangspunkt: Konzerne und das Prinzip der Ressourcenbündelung; 1.3 Leitfaden zur Lektüre; Kapitel 2 Von der Organisations- zur Ressourcenperspektive: Auf dem Weg zur Mehrwertschaffung; 2.1 Die Organisationsperspektive; 2.2 Was ist Mehrwert?; 2.3 Die Ressourcenperspektive; Kapitel 3 Dimensionen und Strategien der Mehrwertschaffung; 3.1 Dimensionen der Mehrwertschaffung; 3.2 Strategien der Mehrwertschaffung. 3.3 Mehrwertschaffung: Die Bedeutung der Ressourcenperspektive3.3 .1 Die Unvereinbarkeit von Intrapreneurship und Synergiemanagement; 3.3.2 Von der Organisations- zur Ressourcenperspektive; Kapitel 4 Mehrwertschaffung durch Kollektivressourcen: Corporate Commons; 4.1 Kollektives Handeln und kollektive Ressourcen; 4.2 Kollektivressourcen in Konzern-unternehmen: Corporate Commons; 4.3 Interdependenzen und Mehrwert schaffung; 4.4 Wie Konzerne Corporate Commons identifizieren; Kapitel 5 Organisatorische Steuerung in Konzernen. 5.1 Organisatorische Gestaltungsvariablen als Beurteilungskriterien für die Steuerung5.2 Das organisatorische Steuerungsrepertoire; 5.3 Steuerung von Poolressourcen; 5.4 Steuerung interner Clubressourcen; 5.5 Steuerung konzernspezifischer öffentlicher Ressourcen; Kapitel 6 Schlussbetrachtung: Mehrwertstrategien und Corporate Commons; 6.1 Kombination von Mehrwertstrategien; 6.2 Umsetzung der Mehrwertstrategien durch Steuerungsmechanismen; 6.3 Die Dynamisierung von Corporate Commons; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
Titelhinweis Druckausg.: ‡Frost, Jetta, 1968 - : Konzernmanagement
ISBN ISBN 978-3-8349-8502-6
Klassifikation KJH
BUS025000
KJC
BUS041000
658.421
658.4092
658.046
300
HB615
QP 450
QP 300
Kurzbeschreibung Strategien für Mehrwert im Konzern: Einleitung -- Von der Organisations- zur Ressourcenperspektive: Auf dem Weg zur Mehrwertschaffung -- Dimensionen und Strategien der Mehrwertschaffung -- Mehrwertschaffung durch Kollektivressourcen: Corporate Commons -- Organisatorische Steuerung in Konzernen -- Schlussbetrachtung: Mehrwertstrategien und Corporate Commons.
2. Kurzbeschreibung Die Organisationsform des Konzerns hat nur dann eine Existenzberechtigung, wenn sie mehr Wert schafft als es die einzelnen Konzerntöchter ohne vereinendes Konzerndach könnten. Dieses Buch zeigt auf, was Mehrwert für den Konzern bedeutet und welche maßgebliche Rolle Synergien dabei spielen. Dazu wechseln die Autorinnen von der Organisations- in eine Ressourcenperspektive. Sie entwickeln ein neues Analyseinstrumentarium für das Konzernmanagement: das Spektrum an Corporate Commons. Das sind konzernspezifische Kollektivressourcen als die entscheidende Grundlage zur Ausschöpfung von Mehrwertpotenzialen. Die Herausforderung besteht darin, Strategien für die Bereitstellung, Teilung und Nutzung dieser Corporate Commons zu gestalten. Zahlreiche praktische Fallbeispiele illustrieren verschiedene Formen von Corporate Commons. Konkrete Gestaltungsempfehlungen geben neue Impulse für ein zeitgemäßes Konzernmanagement. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich zum einen an alle Führungskräfte in Unternehmen, die mit Aufgaben bereichsübergreifender Zusammenarbeit betraut sind, z.B. Konzernentwicklung oder Controlling. Zum anderen richtet es sich an Studierende und Dozierende, die sich mit dem Zusammenhang zwischen strategischem Management und Organisationsgestaltung beschäftigen. Die Autorinnen Prof. Dr. Jetta Frost ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Unternehmensführung an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Michèle Morner ist Inhaberin des Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und Gesellschaftlichen Wandel an der Universität Witten/Herdecke.
1. Schlagwortkette Konzernmanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Konzernmanagement
2. Schlagwortkette Konzernmanagement
Wertorientiertes Management
ANZEIGE DER KETTE Konzernmanagement -- Wertorientiertes Management
SWB-Titel-Idn 409544000
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8502-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188551 Datensatzanfang . Kataloginformation500188551 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche