Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Vielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Zotta, Franco ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Neumann, Kristina ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Neumann, Kristina ¬[HerausgeberIn]¬
Name Amir-Moazami, Schirin ¬[VerfasserIn]¬
Kober, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Bertelsmann Stiftung ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Vielfältiges Deutschland
Zusatz zum Titel Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Verlagsort Gütersloh
Verlag Verlag Bertelsmann Stiftung
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 549 Seiten : Diagramme, Karten
Format 210 mm x 148 mm
Notiz / Fußnoten Die Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami, Prof. Dr. Herbert Brücker, Dr. Naika Foroutan, Ulrich Kober [und 17 weitere] - Seite 538-545
Enthält 19 Beiträge
Literaturangaben
ISBN ISBN 3-86793-506-8 : Pb. : EUR 28.00 (DE)
ISBN 978-3-86793-506-7 : Pb. : EUR 28.00 (DE)
Klassifikation 300
320
300
MS 3600
Kurzbeschreibung Eine zukunftsfähige Gesellschaft, die einen anderen Umgang mit dem Thema »Migration« kultivieren möchte als bisher, muss ihr Selbstverständnis verändern. Im 21. Jahrhundert tragen Konzepte nicht mehr, die ein nationales »Wir« von einem fremden »Die anderen« unterscheiden. Was aber trägt stattdessen? Aus fünf Blickwinkeln liefert »Vielfältiges Deutschland« mögliche Antworten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themenfeldern »Identität«, »Willkommens- und Anerkennungskultur«, »Zuwanderungssteuerung« sowie »Repräsentanz und öffentlicher Diskurs«. Es geht um Orientierungspunkte für eine im Wandel befindliche Gesellschaft, welche die Fehler zu vermeiden sucht, die in der sogenannten Gastarbeiterära begangen wurden und den Integrationsdiskurs in Deutschland jahrzehntelang belastet haben. Die neuen Konzepte müssen ein komplexes Bündel an politischen, kulturellen und administrativen Fragen beantworten. Zu vielen Aspekten gibt es konkurrierende Antworten und divergierende Interessen. Aber der neue integrationsfreundliche Ton in der Politik lässt uns diese Fragen konstruktiver diskutieren als in der Vergangenheit – wenn das bestmögliche Wissen und die belastbarste empirische Evidenz zum Maßstab werden für Richtungsentscheidungen in der Migrationspolitik
1. Schlagwortkette Deutschland
Einwanderung
Debatte
Einwanderungspolitik
Aufsatzsammlung
Einwanderung
Debatte
Einwanderungspolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Einwanderung -- Debatte -- Einwanderungspolitik -- Aufsatzsammlung -- Einwanderung -- Debatte -- Einwanderungspolitik
2. Schlagwortkette Deutschland ; Gesellschaft ; Kulturelle Prozesse
Multikulturelle Gesellschaft
Soziale Integration
ANZEIGE DER KETTE Deutschland ; Gesellschaft ; Kulturelle Prozesse -- Multikulturelle Gesellschaft -- Soziale Integration
SWB-Titel-Idn 401726797
Signatur 92 547
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Leseprobe
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500188125 Datensatzanfang . Kataloginformation500188125 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00352866 MS 3600 B537
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500188125 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500188125 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche