Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

RFID-Handbuch: Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC

RFID-Handbuch: Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Finkenzeller, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
Gebhart, Michael ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Gebhart, Michael ¬[MitwirkendeR]¬
Name Preishuber-Pflügl, Josef ¬[MitwirkendeR]¬
Raggam, Peter ¬[MitwirkendeR]¬
Wernle, Michael E. ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L RFID-Handbuch
Zusatz zum Titel Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC
Auflage 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort München
Verlag Carl Hanser Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang XXIII, 670 Seiten : Illustrationen ; Diagramme
Notiz / Fußnoten Literatur- und URL-Verz. S. 631 - 644
ISBN ISBN 3-446-42992-1 kart. : EUR 69.00 (DE), ca. EUR 71.00 (AT), ca. sfr 89.00 (freier Pr.)
ISBN 978-3-446-42992-5 : kart. : EUR 69.00 (DE), ca. EUR 71.00 (AT), ca. sfr 89.00 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 553/42992
Klassifikation 621.3#DNB
621.38419
621.3
1336277106 ST 177
ZN 6425
Kurzbeschreibung Ausführliche Darstellung zu physikalischen Grundlagen und Funktionsweise von RFID- und anderen automatischen Identifikationssystemen: Normen, Zulassungsvorschriften, Anwendungsbeispiele, Herstellung von Datenträgern, Gerätearchitektur und Messtechnik. Für Ingenieure, Studenten und Anwender. (LK/M: Zimmermann)
2. Kurzbeschreibung Das Handbuch ist nach wie vor das Standardwerk zum Thema und wird in der nun bereits 6. Auflage erstmals von einem Autorenkollektiv verantwortet. Der technische Fortschritt zeigt sich nicht zuletzt im stetigen Mehrumfang, der im Vergleich zu der hier zuletzt angezeigten 4. Auflage (BA 1/07) bereits 180 Seiten ausmacht und auch gegenüber der 5. Auflage 2008 noch mehr als 150 Seiten umfasst. Der klar strukturierte Band hat seine Gliederung beibehalten, hinzu gekommen ist ein umfangreiches Kapitel zur Messtechnik. Erweiterungen und Aktualisierungen fallen insbesondere bei der technischen Sicherheit und bei Fertigungsverfahren ins Auge. Bietet weiterhin einen umfassenden praxisorientierten Gesamtüberblick, der sich sowohl für Entwickler (Ingenieure, Studenten) wie auch Anwender ohne technischen Background bestens eignet, da das Themenspektrum von den physikalischen und technischen Grundlagen bis zu Fertigungsverfahren und Anwendungsbeispielen reicht. Sollte nach Möglichkeit sämtliche Vorauflagen ersetzen, der deutlich gestiegene Preis dürfte allerdings vielen Bibliotheken Zurückhaltung auferlegen. (3) (LK/M: Zimmermann)
1. Schlagwortkette RFID
ANZEIGE DER KETTE RFID
2. Schlagwortkette Automatische Identifikation
Berührungsloser Sensor
Induktiver Sensor
Transponder
Elektromagnetische Induktion
Hochfrequenz
ANZEIGE DER KETTE Automatische Identifikation -- Berührungsloser Sensor -- Induktiver Sensor -- Transponder -- Elektromagnetische Induktion -- Hochfrequenz
3. Schlagwortkette Kontaktlose Chipkarte
ANZEIGE DER KETTE Kontaktlose Chipkarte
4. Schlagwortkette Automatische Identifikation
Berührungsloser Sensor
Induktiver Sensor
Transponder
Elektromagnetische Induktion
Hochfrequenz
ANZEIGE DER KETTE Automatische Identifikation -- Berührungsloser Sensor -- Induktiver Sensor -- Transponder -- Elektromagnetische Induktion -- Hochfrequenz
5. Schlagwortkette Kontaktlose Chipkarte
ANZEIGE DER KETTE Kontaktlose Chipkarte
6. Schlagwortkette RFID
ANZEIGE DER KETTE RFID
7. Schlagwortkette Kontaktlose Chipkarte
ANZEIGE DER KETTE Kontaktlose Chipkarte
SWB-Titel-Idn 35649845X
Signatur 92 577
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500188097 Datensatzanfang . Kataloginformation500188097 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00352922 92 577/1
Magazin   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500188097 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500188097 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche