Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stoffliste des Bundes und der Bundesländer: Kategorie „Pflanzen und Pflanzenteile“

Stoffliste des Bundes und der Bundesländer: Kategorie „Pflanzen und Pflanzenteile“
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-319-05806-1
Körperschaft Deutschland / Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
T I T E L Stoffliste des Bundes und der Bundesländer
Zusatz zum Titel Kategorie „Pflanzen und Pflanzenteile“
Verlagsort Basel [u.a.]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (V, 170 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe BVL-Reporte ; 8.4
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Pflanzen und Pflanzenteile als Lebensmittel - Entwicklung und Bedeutung auf nationaler und europäischer EbeneErläuterungen zur Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“.-  Entscheidungsbaum - Erläuterungen zur Einstufung der Stoffe in der Stoffliste -- Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“ -- Rechtsgrundlage -- Literatur.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-331-90580-6-1
ISBN ISBN 978-3-319-05807-8
Klassifikation TDCT
TEC012000
641.3
664
TP248.65.F66
VW 5300
WL 1035
Kurzbeschreibung Pflanzen und Pflanzenteile als Lebensmittel – Entwicklung und Bedeutung auf nationaler und europäischer Ebene -- Erläuterungen zur Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“.- Entscheidungsbaum – Erläuterungen zur Einstufung der Stoffe in der Stoffliste -- Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“ -- Rechtsgrundlage -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Pflanzen und Zubereitungen daraus stellen einen wichtigen Teil der ausgewogenen Ernährung dar. Neben einer Verwendung als Obst, Gemüse oder Getreide setzen wir sie beispielsweise als Zutaten in Form von Kräutern oder Gewürzen ein oder genießen sie als Tee. Vermehrt begegnen wir dabei auch exotischen Pflanzen, deren Verwendung als Lebensmittel in Deutschland bislang nicht bekannt war. In Supermärkten oder Drogerien werden darüber hinaus zunehmend Produkte verkauft, die der Gesunderhaltung dienen sollen und pflanzliche Zubereitungen enthalten, welche bisher in Deutschland vor allem in Arzneimitteln eingesetzt wurden. Die hier vorliegende Kategorie der Stoffliste des Bundes und der Länder wurde erstellt, um die Einstufung und Beurteilung von Pflanzen und Pflanzenteilen hinsichtlich einer Verwendung als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat zu erleichtern. Neben einer Einstufung unter formalrechtlichen Aspekten liefert die Liste Informationen zu eventuell bestehenden Risiken einer entsprechenden Verwendung. Die Stoffliste soll Behörden und Inverkehrbringern von Lebensmitteln als Orientierungshilfe dienen.
1. Schlagwortkette Pflanzen
Lebensmittel
ANZEIGE DER KETTE Pflanzen -- Lebensmittel
SWB-Titel-Idn 407557091
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-05807-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188052 Datensatzanfang . Kataloginformation500188052 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche