Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rechtsfragen der Personalisierten Medizin

Rechtsfragen der Personalisierten Medizin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399153608 Druckausg.: ‡Rechtsfragen der Personalisierten Medizin
ISBN 978-3-642-45010-5
Name Wienke, Albrecht
Dierks, Christian ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Dierks, Christian ¬[Hrsg.]¬
Name Janke, Kathrin ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Rechtsfragen der Personalisierten Medizin
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 92 S, online resource)
Reihe MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rechtsfragen der Personalisierten Medizin
ISBN ISBN 978-3-642-45011-2
Klassifikation LNTM
LAW093000
610
344.0321
K3601-3611
1448227755 PJ 2280
1448227984 PJ 2660
XC 4089
Kurzbeschreibung Möglichkeiten und Grenzen Individualisierter Medizin in der Onkologie -- Individualisierte Therapie in der Onkologie: Paradigmenwechsel in der systematischen Krebstherapie -- Individualisierte Medizin: Wer antwortet auf Fragen (aus Sicht) der Gesundheitsversorgung? -- Individualisierte Medizin aus Sicht der Privaten Krankenversicherung -- Individualisierte Medizin durch niedergelassene Onkologen -- Rechtliche Implikationen der Personalisierten Medizin -- Strafwürdigkeit gesundheitswidrigen Verhaltens? -- Verfassungs- und sozialrechtliche Aspekte der Individualisierte / Personalisierten Medizin -- Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der Personalisierten Medizin -- Anhang: Einbecker- Empfehlungen "Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V. (2002).
2. Kurzbeschreibung Die Personalisierte Medizin (auch Individualisierte Medizin) eröffnet neue Perspektiven für Prädiktion, Diagnostik, Therapie und Medikamentenentwicklung. Die Auswahl von Medikation und Dosierung in Abhängigkeit individueller Besonderheiten durch den Nachweis von Biomarkern und die Abstimmung der pharmakotherapeutischen Optionen auf die molekularen Besonderheiten eines Tumors in der Onkologie sind Beispiele dieses medizinischen Konzepts. Die damit einhergehenden Rechtsfragen berühren das Arztrecht, das Arzneimittelrecht, das Recht der Krankenversicherungen und das Datenschutzrecht. Die DGMR hat in ihrem Einbecker Workshop im Frühjahr 2013 mit Experten der Medizin und der Rechtswissenschaften die Rechtsfragen der Personalisierten Medizin in einem Workshop erarbeitet und dazu Empfehlungen beschlossen. Damit liegen zusammengefasste Erkenntnisse in diesem noch jungen Bereich vor, die die weiteren Diskussionen bereichern sollen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Individualisierte Medizin
Recht
SWB-Titel-Idn 407556257
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-45011-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188036 Datensatzanfang . Kataloginformation500188036 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche