Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Übungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik

Übungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407364447 Druckausg.: ‡Göbel, Holger, 1963 - : Übungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik
ISBN 978-3-642-53902-2
Name Göbel, Holger
Siemund, Henning
ANZEIGE DER KETTE Siemund, Henning
T I T E L Übungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik
Weitere Titel LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG
Auflage 3., aktualisierte Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 245 S, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Weiterer Inhalt Grundlagen der HalbleiterphysikDiode -- Bipolartransistor -- Feldeffekttransistor -- Der Transistor als Verstärker -- Transistorgrundschaltungen -- Operationsverstärker
Titelhinweis Druckausg.: ‡Göbel, Holger, 1963 - : Übungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik
ISBN ISBN 978-3-642-53903-9
Klassifikation TEC008070
TEC008000
TJF
621.3815
621.381
TK7800-8360
TK7874-7874.9
ZN 2650
ZN 5410
Kurzbeschreibung Grundlagen der Halbleiterphysik -- Diode -- Bipolartransistor -- Feldeffekttransistor -- Der Transistor als Verstärker -- Transistorgrundschaltungen -- Operationsverstärker -- Frequenzverhalten analoger Schaltungen -- Rückkopplung in Verstärkern -- Logikschaltungen -- Herstellung integrierter Schaltungen in CMOS-Technik -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Dieses Übungsbuch enthält vollständig durchgerechnete Aufgaben aus der Halbleiter-Schaltungstechnik. Es werden die Themen Halbleiterphysik, Bauelemente, Verstärker- und Logikschaltungen sowie der Entwurf integrierter Schaltungen abgedeckt. Anhand ausgewählter Aufgaben erkennt der Leser die Vorgehensweise bei der Lösung von Problemen aus den verschiedenen Bereichen der Halbleiter-Schaltungstechnik. Das Erlernen von methodischen Fähigkeiten steht im Vordergrund, weshalb auf die ausführliche Darstellung der Lösungswege besonderer Wert gelegt wurde. Das Übungsbuch ergänzt das ebenfalls im Springer-Verlag erschienene Lehrbuch Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik, es kann jedoch auch unabhängig von diesem verwendet werden. Online-Materialien auf dem Extrasserver: Studentenversion des Schaltungssimulators OrCAD-PSpice 9.1 sowie zugehörige PSpice-Dateien. Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge sowie Ingenieure und Techniker, die ihre vorhandenen Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik und Halbleiter-Schaltungstechnik mit Hilfe von Übungsaufgaben weiter vertiefen wollen. Die Autoren Holger Göbel Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München, seit 1997 Professor für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. Henning Siemund Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Hamburg und an der FernUniversität Hagen. Tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg.
1. Schlagwortkette Halbleiterschaltung
Aufgabensammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Halbleiterschaltung -- Aufgabensammlung
2. Schlagwortkette Halbleiterschaltung
Aufgabensammlung
ANZEIGE DER KETTE Halbleiterschaltung -- Aufgabensammlung
SWB-Titel-Idn 407555862
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-53903-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500188021 Datensatzanfang . Kataloginformation500188021 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche