Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lebenslagen von Jugendlichen in benachteiligten Quartieren Bremens: Kontexteffekte auf Konflikt- und Integrationspotentiale

Lebenslagen von Jugendlichen in benachteiligten Quartieren Bremens: Kontexteffekte auf Konflikt- und Integrationspotentiale
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410499560 Druckausg.: ‡Kart, Mehmet: Lebenslagen von Jugendlichen in benachteiligten Quartieren Bremens
ISBN 978-3-658-06065-7
Name Kart, Mehmet
T I T E L Lebenslagen von Jugendlichen in benachteiligten Quartieren Bremens
Zusatz zum Titel Kontexteffekte auf Konflikt- und Integrationspotentiale
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VIII, 267 S. 9 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kart, Mehmet: Lebenslagen von Jugendlichen in benachteiligten Quartieren Bremens
ISBN ISBN 978-3-658-06066-4
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
HV40-69.2
Kurzbeschreibung Jugendkulturen und Jugendunruhen -- Entstehungsbedingungen kollektiver Unruhen -- Entstehung benachteiligter Quartiere und soziale Benachteiligung der Wohnbevölkerung -- Soziale Kontrolle in der Nachbarschaft und Quartierseffekte -- Lebenslagen von Jugendlichen in benachteiligten Quartieren.
2. Kurzbeschreibung Mehmet Kart liefert mit seiner Studie einen empirischen Beitrag zur Analyse von Kontexteffekten auf Konflikt- und Integrationspotentiale von Jugendlichen in Bremer benachteiligten Quartieren. Die Untersuchung ist von der Fragestellung geleitet, wie sich die benachteiligenden Bedingungen eines Quartiers in der Alltagswelt von Jugendlichen abbilden. Der Autor beschäftigt sich einerseits mit den soziostrukturellen Bedingungen in den ausgewählten Quartieren, andererseits mit den individuellen Merkmalen der Jugendlichen und deren Lebenslagen, um die Konflikt- und Integrationspotentiale auf mehreren Ebenen herauszuarbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem sozialen Hilfesystem und der informellen sozialen Kontrolle in der Nachbarschaft, die stabilisierend wirken und somit der Entwicklung einer kollektiven Unruhe entgegensteuern. Der Inhalt Jugendkulturen und Jugendunruhen Entstehungsbedingungen kollektiver Unruhen Entstehung benachteiligter Quartiere und soziale Benachteiligung der Wohnbevölkerung Soziale Kontrolle in der Nachbarschaft und Quartierseffekte Lebenslagen von Jugendlichen in benachteiligten Quartieren Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Soziologie sowie der Pädagogik Sozialarbeiter und Sozialpädagogen Der Autor Mehmet Kart ist promovierter Soziologe und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bremen.
1. Schlagwortkette Bremen
Jugend
Alltag
Kollektives Verhalten
Sozialer Brennpunkt
Lebensbedingungen
Kontexteffekt
SWB-Titel-Idn 407551964
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06066-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187935 Datensatzanfang . Kataloginformation500187935 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche