Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte: Eine Skizze

Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte: Eine Skizze
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415664551 Druckausg.: ‡Brockhoff, Klaus, 1939 - : Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte
ISBN 978-3-8349-4712-3
Name Brockhoff, Klaus
T I T E L Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte
Zusatz zum Titel Eine Skizze
Auflage 4., aktualisierte u. erw. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 275 S. 58 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Betriebswirtschaftslehre - eine Wissenschaft -- Elemente einer Wissenschaft -- Wissenschaftlicher Fortschritt -- Potenziale und Grenzen historischer Betrachtung -- Betriebswirtschaftslehre in der Geschichte -- Beitrag zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brockhoff, Klaus, 1939 - : Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte
ISBN ISBN 978-3-8349-4713-0
Klassifikation KJ
BUS042000
650
HF4999.2-6182
HD28-70
QE 050
QP 100
Kurzbeschreibung Betriebswirtschaftslehre – eine Wissenschaft -- Elemente einer Wissenschaft -- Wissenschaftlicher Fortschritt -- Potenziale und Grenzen historischer Betrachtung -- Betriebswirtschaftslehre in der Geschichte -- Beitrag zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.
2. Kurzbeschreibung Die heute üblichen Kriterien weisen die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft aus. Ihre Berücksichtigung zeigt zugleich, worin wissenschaftliches Arbeiten besteht. Damit ist eine Grundlage gelegt, um wissenschaftlichen Fortschritt zu beschreiben. Dieser zeigt sich auch in einer historischen Betrachtung der fachlichen Entwicklung. Von den Vorläufern des Rechnungswesens bis zur beginnenden Differenzierung der Betriebswirtschaftslehre in Spezialdisziplinen wird eine weite historische Spanne abgedeckt. Das Buch wurde in der 4. Auflage um mehrere Abschnitte erweitert, zum Beispiel zu einem Vorläufer der Ideen der Agency Theory im alten Indien, den unterschiedlichen Entwicklungen des Marketing in den USA und in Deutschland sowie zu den Erklärungen des Unternehmenswachstums. Der Inhalt Betriebswirtschaftslehre – eine Wissenschaft Elemente einer Wissenschaft Wissenschaftlicher Fortschritt Potenziale und Grenzen historischer Betrachtung Betriebswirtschaftslehre in der Geschichte Beitrag zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Der Autor Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Brockhoff war vor seiner Emeritierung Rektor und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenspolitik der WHU – Otto Beisheim School of Management. Heute ist er dort Honorarprofessor und im Vorstand der Trägerstiftung. .
1. Schlagwortkette Betriebswirtschaftslehre
Geschichte
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Betriebswirtschaftslehre -- Geschichte
2. Schlagwortkette Ideengeschichte Anfänge-
ANZEIGE DER KETTE Ideengeschichte Anfänge-
SWB-Titel-Idn 407551816
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4713-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187926 Datensatzanfang . Kataloginformation500187926 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche