Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Globale und First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle

Globale und First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424578050 Druckausg.: ‡Halberstadt, Jantje: Globale und nationale First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle
ISBN 978-3-658-05942-2
Name Halberstadt, Jantje
T I T E L Globale und First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVIII, 326 S. 25 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Halberstadt, Jantje: Globale und nationale First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle
ISBN ISBN 978-3-658-05943-9
Klassifikation KJM
BUS041000
650
658.872
658
HD28-70
Kurzbeschreibung Firt Mover in Internetmärkten -- Globale und nationale First Mover -- Netzwerkeffekte.
2. Kurzbeschreibung Die Frage nach den Pioniervorteilen im Internet wurde bislang nur unzureichend erforscht. Jantje Halberstadt untersucht diese Frage empirisch und zeigt auf, dass First-Mover-Vorteile in nationalen Märkten existieren, was im Wesentlichen auf dem Argument beruht, dass nationale First Mover die Vorteile des Ersten im nationalen Markt mit den Vorteilen des Folgers aus globaler Sicht kombinieren können. Die First-Mover-Vorteile sind ausgeprägter, je intensiver Netzwerkeffekte zum Tragen kommen. Einhergehend mit der First-Mover-Hypothese wird zudem häufig von Winner-take-all-Märkten ausgegangen, in denen sich langfristig ein einzelner Anbieter durchsetzt. Die Studie zeigt jedoch, dass nicht generell von nachhaltigen Monopolgewinnen ausgegangen werden kann – insbesondere je schwächer Netzwerkeffekte wirken. Der Inhalt First Mover in Internetmärkten Globale und nationale First Mover Netzwerkeffekte Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management und Entrepreneurship Unternehmensgründer, Gründungsberater und Praktiker, die in diesen Bereichen tätig sind Die Autorin Dr. Jantje Halberstadt promovierte bei Prof. Dr. Alexander T. Nicolai am Lehrstuhl für Entrepreneuship an der Universität Oldenburg.
1. Schlagwortkette Electronic Commerce
Pionierunternehmen
Marktzugang
Zeit
Wettbewerbsvorteil
Geschäftsmodell
Netzeffekt
Entrepreneurship
SWB-Titel-Idn 407551743
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05943-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187922 Datensatzanfang . Kataloginformation500187922 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche