Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Plessner in Wiesbaden

Plessner in Wiesbaden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415614805 Druckausg.: ‡Plessner in Wiesbaden
ISBN 978-3-658-05451-9
Name Allert, Tilman
Fischer, Joachim ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Fischer, Joachim ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Plessner in Wiesbaden
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VII, 210 S. 38 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Plessner in Wiesbaden
ISBN ISBN 978-3-658-05452-6
Klassifikation JHB
SOC026000
193
301.092
300.1
H61
CI 3957
MS 1290
BF 6711
Kurzbeschreibung Helmuth Plessner „Selbstdarstellung“ -- Plessners Wiesbaden -- Stationen auf dem Weg zur Philosophie als Beruf -- Die Kölner Konstellation: Scheler, Plessner, Hartmann und der Durchbruch zur Philosophischen Anthropologie in den 20er Jahren -- Wanderer in Holland -- Das Bauhaus für die moderne Philosophie und Soziologie -- Die Anfänge der Soziologie in Göttingen -- Universität und Wissenschaftsorganisation im Wirken Plessners -- Erinnerungen aus der Familie -- Erinnerungen an Plessner in New York und Zürich -- Für einen „Wiesbadener Helmuth Plessner Preis“.
2. Kurzbeschreibung „Plessner in Wiesbaden“ schildert das Leben und Werk eines Philosophen und Soziologen (1892-1985), der das 20. Jahrhundert durchlebt, durchlitten und durchdacht hat. Ausgangspunkt ist das jüngere Interesse seiner Geburts- und Heimatstadt an dem großen Sohn der Stadt, das sich in der Stiftung eines „Wiesbadener Plessner Preises“ manifestiert. Damit wird ein Schlüsseldenker der modernen Philosophischen Anthropologie gewürdigt. Neben einigen Beiträgen zu Plessner in Wiesbaden enthält der Band auch Beiträge zu Plessners anderen Lebens- und Wirkungsstationen wie Heidelberg, Erlangen, Köln, Groningen, Göttingen, New York, Zürich. In diesen Stationen und ihren Facetten wird deutlich, warum Helmuth Plessner einer der maßgebenden Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland werden konnte. Der Inhalt Helmuth Plessner „Selbstdarstellung“ • Plessners Wiesbaden • Stationen auf dem Weg zur Philosophie als Beruf • Die Kölner Konstellation: Scheler, Plessner, Hartmann und der Durchbruch zur Philosophischen Anthropologie in den 20er Jahren • Wanderer in Holland • Das Bauhaus für die moderne Philosophie und Soziologie • Die Anfänge der Soziologie in Göttingen • Universität und Wissenschaftsorganisation im Wirken Plessners • Erinnerungen aus der Familie • Erinnerungen an Plessner in New York und Zürich • Für einen „Wiesbadener Helmuth Plessner Preis“ Die Zielgruppen Alle an Soziologie- und Geistesgeschichte, an soziologischer Theorie und Philosophie Interessierte Die Herausgeber Dr. Tilman Allert ist Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden und Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft.
1. Schlagwortkette Plessner, Helmuth
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Plessner, Helmuth -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 407551360
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05452-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500187898 Datensatzanfang . Kataloginformation500187898 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche