Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachhaltigkeit - Kein Thema! Fallstudien aus der Unternehmenspraxis

Nachhaltigkeit - Kein Thema! Fallstudien aus der Unternehmenspraxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403538874 Druckausg.: ‡Meynhardt, Timo, 1972 - : Nachhaltigkeit - Kein Thema!
ISBN 978-3-658-04856-3
Name Meynhardt, Timo
T I T E L Nachhaltigkeit - Kein Thema!
Zusatz zum Titel Fallstudien aus der Unternehmenspraxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VII, 108 S. 5 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Die GemeinwohlpyramideFallstudie 1: Wir wollen eine "UND-Company" sein - Haniel -- Fallstudie 2: Wir sind ein Care-Unternehmen - Zurich Versicherung -- Fallstudie 3: Für die Pflichten gerade stehen - Bucher Industries -- Fallstudie 4: Der gesunde Menschenverstand ist das Maß der Dinge - Versatel -- Fallstudie 5: Sich nicht selber ins Fleisch schneiden - Weidmann -- Fallstudie 6: Wir sind keine Weltretter - Burson-Marsteller -- Ausblick: Das Lernen neu erfinden - Business Schools und Nachhaltigkeit -- Reflexionsfragen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Meynhardt, Timo, 1972 - : Nachhaltigkeit - Kein Thema!
ISBN ISBN 978-3-658-04857-0
Klassifikation KJVX
BUS074000
KJG
BUS008000
174.4
658.048
HD62.6
HD60-60.5
QP 150
Kurzbeschreibung Die Gemeinwohlpyramide -- Fallstudie 1: Wir wollen eine "UND-Company" sein – Haniel -- Fallstudie 2: Wir sind ein Care-Unternehmen – Zurich Versicherung -- Fallstudie 3: Für die Pflichten gerade stehen – Bucher Industries -- Fallstudie 4: Der gesunde Menschenverstand ist das Maß der Dinge – Versatel -- Fallstudie 5: Sich nicht selber ins Fleisch schneiden – Weidmann -- Fallstudie 6: Wir sind keine Weltretter – Burson-Marsteller -- Ausblick: Das Lernen neu erfinden – Business Schools und Nachhaltigkeit -- Reflexionsfragen.
2. Kurzbeschreibung In sechs Fallstudien vermittelt dieses Buch einen Einblick, wie Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis aussehen kann. Unternehmen verschiedener Branchen werden entlang einer „Gemeinwohlpyramide“ analysiert und konkrete Herausforderungen und Spannungsfelder aufgedeckt. Ziel ist darzustellen, dass es oft kein „richtig“ oder „falsch“, wohl aber einen Reflektionsprozess gibt. Die Fallstudien sind einheitlich aufgebaut und ermöglichen so eine gute Vergleichbarkeit der Praxisbeispiele. Am Ende jedes Kapitels geben Fragen die Möglichkeit zur Reflexion. Der Autor Prof. Dr. Timo Meynhardt ist Inhaber des Lehrstuhls für Management an der Leuphana Universität Lüneburg und Managing Director des Center for Leadership and Values in Society an der Universität St. Gallen. Schwerpunkte seiner Forschung sind Public Value, gesellschaftliche Wertschöpfung, Kompetenzmanagement, Selbstorganisation und Management.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Nachhaltigkeit
Management
Fallstudiensammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Nachhaltigkeit -- Management -- Fallstudiensammlung
2. Schlagwortkette Nachhaltigkeit
Management
Fallstudie
ANZEIGE DER KETTE Nachhaltigkeit -- Management -- Fallstudie
3. Schlagwortkette Unternehmen
Nachhaltigkeit
Management
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Nachhaltigkeit -- Management
SWB-Titel-Idn 407550534
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04857-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187878 Datensatzanfang . Kataloginformation500187878 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche