Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-Publishing-Management

E-Publishing-Management
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400429853 Druckausg.: ‡Büsching, Thilo, 1962 - : E-Publishing-Management
ISBN 978-3-658-04109-0
Name Büsching, Thilo
Goderbauer-Marchner, Gabriele
ANZEIGE DER KETTE Goderbauer-Marchner, Gabriele
T I T E L E-Publishing-Management
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XII, 240 S. 63 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Einleitung- Definition von E-PublishingA. Markt -- 1. Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel -- 2. Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität -- 3. Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt -- B. Ökonomische Grundlagen -- 1. Geschäftsmodelle -- 2. Produktspezifika -- 3. User-Experience-Management -- C. Content und Format-Management -- 1. Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2.0 -- 2. Journalistische Darstellungsformen -- 3. Für Crossmedia-Produkte kreativ texten -- 4. E-books -- 5. Web-TV -- 6. Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio -- 7. Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal -- 8. Klassische, Online- und Crossmedia-PR -- 9. Apps verstehen und gestalten -- 10. Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Büsching, Thilo, 1962 - : E-Publishing-Management
ISBN ISBN 978-3-658-04110-6
Klassifikation JFD
KNT
BUS070060
658
HD28-70
QR 760
ST 350
Kurzbeschreibung Einleitung- Definition von E-Publishing -- A. Markt -- 1. Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel -- 2. Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität -- 3. Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt -- B. Ökonomische Grundlagen -- 1. Geschäftsmodelle -- 2. Produktspezifika -- 3. User-Experience-Management -- C. Content und Format-Management -- 1. Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2.0 -- 2. Journalistische Darstellungsformen -- 3. Für Crossmedia-Produkte kreativ texten -- 4. E-books -- 5. Web-TV -- 6. Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio -- 7. Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal -- 8. Klassische, Online- und Crossmedia-PR -- 9. Apps verstehen und gestalten -- 10. Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene.
2. Kurzbeschreibung Thilo Büsching und Gabriele Goderbauer-Marchner analysieren sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert, wie E-Publishing-Produkte entwickelt, realisiert und vermarktet werden. Das Spektrum reicht von innovativen Geschäfts- und Erlösmodellen über klassische Content-Formate bis hin zu E-Books, Web-TV, Apps und Social Media. Dabei werden auch spezielle, übergreifende Aspekte wie die Entwicklung des Content-Marktes, journalistische Darstellungsformen, Produktspezifika und das User-Experience-Management berücksichtigt. Die Medien-Professoren erklären E-Publishing-Management leicht verständlich, präzise und profund für Lehrende wie Lernende, für Anwender wie für Digital-Media-Projektmanager – kurz: ein Lehrbuch, das konkrete Medienkompetenzen vermittelt. Der Inhalt Einleitung - Definition von E-Publishing - A. Markt: Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel, Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität, Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt - B. Ökonomische Grundlagen: Geschäftsmodelle, Produktspezifika, User-Experience-Management - C. Content- und Format-Management: Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2.0, Journalistische Darstellungsformen, Für Crossmedia-Produkte kreativ texten, E-Books, Web-TV, Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio, Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal, Klassische, Online- und Crossmedia-PR, Apps verstehe n und gestalten, Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene Die Zielgruppen · Studierende und Dozenten der Medien- und Kommunikationswissenschaften und des Journalismus · Alle, die einen ersten Überblick über den Markt und die verschiedenen Formate des E-Publishing erhalten möchten Die Autoren Thilo Büsching ist Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist das innovative E-Publishing-, E-Commerce- und E-Marketing-Management. Gabriele Goderbauer-Marchner, Professorin für Print- und Onlinejournalismus an der Universität der Bundeswehr München, arbeitet und forscht vor allem zu Qualität in den Medien.
1. Schlagwortkette Deutschland
Medienwirtschaft
Management
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Medienwirtschaft -- Management -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 407550135
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04110-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187861 Datensatzanfang . Kataloginformation500187861 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche